Heute Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Aasbüttel und Warringholz zum Ablöschen eines Knick- u. Flächenbrandes alarmiert.

Auf einer Seite des Knicks befand sich zudem ein großer Reifenstapel auf den das Feuer bereits übergegriffen hatte. Hierdurch kam es zu einer sehr starken Rauchentwicklung. Die Wehren setzten 3 C-Rohre zur Brandbekämpfung ein. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung war der Aufbau einer ca. 200 langen Schlauchleitung erforderlich. Im Einsatzverlauf wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Aasbüttel die FF-Schenefeld-Siezbüttel im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe nach gefordert um den Reifenstapel mit Schaum abzulöschen. Die Schenefelder Wehr setze ein Mittelschaumrohr mit 2-PA Trägern zum Ablöschen des Reifenstapels ein.
Das Feuer entstand durch einen brennenden Buschhaufen auf einer benachbarten Koppel der trotz des starken Windes von einem Landwirt angezündet wurde. Durch Funkenflug kam es zur unkontrollierten Ausbreitung des Brandes.
Die Polizei war zur Vorgangsaufnahme vor Ort.
 
Eingesetzte Kräfte
FF Aasbüttel mit TSF
FF Warringholz mit TSF
FF Schenefeld-Siezbüttel mit TLF 16/25, LF 10/6 und MTW

Text u. Bild: J.Timmermann Doku-Team Nord