Neuwahlen im Kreisjugendfeuerwehrausschuß und im Jugendforum

Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte die 39 Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter, sowie zahlreiche Gäste, die der Einladung in die Kreisfeuerwehrzentrale gefolgt sind.
Nachdem er vom stellvertretenden Kreiswehrführer Bernd Pusch zum Hauptbrandmeister befördert wurde, berichtete Olaf Nagel von den Aktivitäten im Jahr 2009.
Mit einem Mitgliederzuwachs von 30 Jugendfeuerwehrmitgliedern ist 2009 ein deutlicher Aufschwung zu verzeichnen. Doch die Mitgliederzahl aus 2005, wo wir zwei Jugendfeuerwehren weniger hatten, ist noch nicht wieder erreicht.
Die prozentuale Zusammensetzung hat sich zum Vorjahr nicht verändert. Der Anteil der Jungen liegt bei 74% gegenüber einem Mädchenanteil von 26%.
Als einziges Jubiläum in 2009 erinnerte Olaf Nagel an das 25 jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Krempe, das im Rahmen eines Zeltlagers mit allen Jugendfeuerwehren zusammen gefeiert wurde. Weiterhin wurde über die Aktivitäten und Veranstaltungen, wie das Themenseminar für Jugendfeuerwehrwarte, der Zusatzlehrgang, der Jugendgruppenleiterlehrgang berichtet. Besondere Veranstaltungen waren das Volleyballturnier in Krempe, der Kindertag in Itzehoe, der Kreisjugendfeuerwehrtag in Brokstedt sowie die Gemeinschaftsübung in Horst. Das Jugendforum hat, nach selbstständiger Ausarbeitung, an einer Öffentlichkeitsveranstaltung von Bundeswehr und den Stadtwerken Itzehoe, der "school`s out Party" im Schwimmbad Itzehoe erfolgreich teilgenommen und dort die Arbeit der Jugendfeuerwehren präsentiert. Bei der Vorbesichtigung für das Sommerlager 2010 in Gallentin bei Schwerin haben Vertreter des Jugendforums ebenfalls teilgenommen.
Auch die Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr konnte in 2009 durch Bent Ehlers wieder besetzt werden. Für 2010 wird ein neuer Bewerber für die Stelle gesucht.
Das für November geplante Herbsttreffen und das Ausbilderseminar mussten aus Mangel an Beteiligung abgesagt werden. Für die Veranstaltungen in diesem Jahr werden noch Themenvorschläge entgegengenommen.
Die Jahresberichte aus den Jugendfeuerwehren hielten die Jugendfeuerwehren des Amtes Hohenlockstedt und die Jugendfeuerwehr Wilster, die über ihre Aktivitäten in 2009 berichteten. Aus beiden Jugendfeuerwehren wurden jeweils 3 Kameraden in die Einsatzabteilungen übernommen.
Vor der Jahreshauptversammlung fand die Jahreshauptversammlung des Jugendforums statt. Hier wurden Sarah Goldschmidt, Jugendgruppenleiterin der Jugendfeuerwehr Oldendorf und Dennis Nagel, Jugendgruppenleiter der Jugendfeuerwehr St. Margarethen zu neuen Jugendforumssprechern gewählt. Bei den Wahlen für die neu zu besetzenden Posten im Kreisjugendfeuerwehrausschuß wurden Yvonne Dreilich aus Krempe zur Fachbereichsleiterin Wettbewerbe und Ann-Katrin Schaller aus Hohenlockstedt zur Fachbereichsleiterin Schriftführung gewählt. Nordin Hoffmann aus Horst wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Als Delegierte der Steinburger Jugendfeuerwehren, nimmt die Jugendfeuerwehr Brokstedt an der Landesjugendfeuerwehrversammlung am 27. März in Lentföhrden teil.
Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel bedankte sich bei den ausscheidenden Ausschußmitgliedern Jenny Jargstorf und Holger Frank, die Ihre Posten aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellten, sowie beim ausscheidenden Jugendforumssprecher Pierré Wierny, der in die Einsatzabteilung der freiwilligen Feuerwehr Lägerdorf wechselt und somit nicht wieder für den Posten des Jugendforumssprechers kandidierte.

Stefanie Hambrock, stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin, wurde anschließend von Olaf Nagel mit der bronzenen Leistungsspange der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren ausgezeichnet.
Bei den folgenden Grußworten der Gäste wurde die Bedeutung der Jugendfeuerwehren für den Nachwuchs der Einsatzabteilungen deutlich gemacht.
Ein Dank ging an die Jugendfeuerwehrwarte und Ausbilder, die den Jugendlichen nicht nur Feuerwehrsachverstand sondern auch Kameradschaft vermitteln und die 24 Jugendfeuerwehren im Kreis Steinburg am Leben erhalten.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem Ausblick auf den Jahresplan 2010 und die geplanten Veranstaltungen. Dazu zählen besonders der von der Organisation her neu überarbeitete Zusatzlehrgang sowie die Zusammenarbeit der "Blaulichtkids" Jugendfeuerwehr, THW-Jugend und Jugendrotkreuz.