Um 0:02 Uhr heute Morgen wurde die Feuerwehr Wewelsfleth in den Ortsteil Großwisch zu einem Gebäudebrand alarmiert. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein reetgedecktes Bauernhaus.
Als die ersten Fahrzeuge kurze Zeit später die Einsatzstelle erreichten, stand das betroffene Gebäude bereits im Vollbrand. Das in dem Haus lebende Ehepaar konnte sich selbst rechtzeitig aus dem Gebäude retten und wurde bis zum Eintreffen der Feuerwehr von zwei Mitarbeitern des benachbarten Kernkraftwerkes betreut. Diese hatten von ihrem Arbeitsplatz aus den Brand beobachtet und waren sofort zur Hilfe geeilt.
Aufgrund der Größe des Gebäudes waren die Feuerwehren aus Brokdorf und Glückstadt bereits zusätzlich alarmiert worden. Außerdem wurde noch die Feuerwehr Beidenfleth angefordert.
Die ca. 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren konzentrierten ihre Maßnahmen auf den Schutz der direkt angrenzenden Gebäude, da das Bauernhaus nicht mehr zu halten war. Dazu wurde eine 700 Meter lange Schlauchleitung aufgebaut, um die Löschwasserversorgung sicher zu stellen. Weiteres Löschwasser wurde aus einem offenen Gewässer gefördert, nachdem man zuvor die Eisdecke geöffnet hatte. Die Maßnahmen zeigten schnell Wirkung, so dass alle Nachbargebäude gehalten werden konnten. Anschließend wurde mit Hilfe der Glückstädter Drehleiter der eigentliche Gebäudebrand von außen bekämpft. Zusätzlich musste hinter dem Gebäude eine große Menge brennender Silageballen mühsam auseinandergezogen und abgelöscht werden.
Nachdem die Feuerwehren Brokdorf, Glückstadt und Beidenfleth bereits im Laufe der Nacht aus dem Einsatz entlassen werden konnten, war die Feuerwehr Wewelsfleth noch bis in den Vormittag hinein mit dem Ablöschen der letzten Glutnester und den Aufräumarbeiten beschäftigt.
Nachdem die Einsatzstelle an die Kriminalpolizei übergeben worden war, konnten die letzten Einsatzkräfte um 10:19 Uhr wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Wewelsfleth
TLF 8/18
LF 10/6
TSF-W
Feuerwehr Beidenfleth
LF 8/6
MZF
Feuerwehr Brokdorf
LF 8/6
TSF-GW
TroTLF 16
GW-A/S
Feuerwehr Glückstadt
LF 20/16
LF 24 TH
DLK 23/12
Bereitschaftsdienst der Kreisfeuerwehrzentrale
Polizei
Rettungsdienst
Energieversorger
Text u. Bilder: D.Oesau DokuTeam
- Details