Heute morgen gegen 10:00 Uhr riss sich ein LKW beim verlassen der Elbfähre seinen Fahrzeugtank auf.
Durch den niedrigen Wasserstand der Elbe ergab es sich, das ein LKW beim befahren der Rampe des Fähranlegers aufsetzte und sich den Fahrzeugtank aufriss.
Von den ca. 350 Liter Restkraftstoff sind etwa 200 Liter ausgelaufen. Das Fährpersonal eilte sofort herbei und konnte mit Bordmitteln der Fähre noch verhindern, das Kraftstoff in die Elbe gelangte. Die Freiwillige Feuerwehr Glückstadt sicherte die Einsatzstelle ab und fing restliche auslaufende Kraftstoffmengen auf und brachte weiteres Ölbindemittel aus. Da die Ölbindemittelmengen der Glückstädter Feuerwehr nicht ausreichten, wurde der Löschzug Gefahrgut des Kreises Steinburg dazu alarmiert, um weiteres Ölbindemittel zur Einsatzstelle zu bringen.
Für die Reinigungsarbeiten der Fahrbahn musste der LKW beiseite geschafft werden. Dazu wurde der LKW mittels Abschleppstange von der Feuerwehr zur Seite geschleppt. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm die Firma Heitmann aus Elmshorn mit ihrem speziellen Reinigungsfahrzeug.
Die Elbfähre Glückstadt - Wischhafen war für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten für mehrere Stunden Außerbetrieb.
Eingesetzte Kräfte:
FF Glückstadt
Löschzug Gefahrgut Kreis Steinburg
Polizei
Ordnungsamt Stadt Glückstadt
Bauhof der Stadt Glückstadt
Wasserbehörde des Kreises Steinburg
Text und Fotos:
S. Besel, Doku-Team Süd
- Details