Mitglieder des Löschzug-Gefahrgut und des Katastrophenabwehrstabes des Kreises Steinburg nahmen an der heutigen Schulung zum Thema "Kerntechnische Unfälle" teil.
Um 08.30 Uhr wurde die Veranstaltung durch den Leiter Führungsstab, Christian Rüsen, und Kreiswehrführer Frank Raether eröffnet. Das Programm sah mehrere Schulungsblöcke vor, so unterrichtete Herr Heise vom Innenministerium, Amt für Katastrophenabwehr, die theoretischen Grundlagen zum Thema Mess- und Probenahmeanweisung, Grundlagen zum Thema Gemeinsame/ Lokale Messzentrale und Grundlagen zum Thema Notfallstation in Schleswig-Holstein. Frau Koch vom Sozialministerium vermittelte den Teilnehmern der Schulung die Grundlagen zum Thema ELDA (Elektronische Lagedarstellung). Die Mitglieder des Löschzug-Gefahrgut des Kreises Steinburg wurden von zwei Mitarbeitern des GKSS, der unabhängigen Messstelle, zum Thema Strahlenspürtrupps geschult und stellten den Stabsmitgliedern anschließend die Arbeit eines Strahlenspürtrupps durch eine praktische Demonstration vor. Zum Abschluss nahm aus jedem Stabsbereich ein Mitarbeiter an einem weiteren Workshop teil.
Bericht und Fotos: Team MeÖff, Frederick Paulsen und Björn Lüdtke
- Details