Innenstaatssekretär Klaus Schlie hat die Feuerwehrleute in Schleswig-Holstein als Vorbilder für bürgerschaftliches Engagement gewürdigt.
"Die Gesellschaft schuldet diesen Frauen und Männern Dankbarkeit, Respekt und Unterstützung", sagte Schlie am Samstag (10. Oktober) in Horst (Kreis Steinburg) während der 125-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr. Der Gründergeist von damals habe seine Bedeutung in der Gegenwart nicht verloren. Schlie sprach sich für den Erhalt eines engmaschigen Netzes von Freiwilligen Feuerwehren aus. Die Freiwilligen Feuerwehren seien unverzichtbar für die Gefahrenabwehr.
Der Staatssekretär appellierte an die aktiven Kameradinnen und Kameraden, mit Tatkraft und Freude ihren ehrenamtlichen Dienst an der Gemeinschaft weiter zu versehen. "Unsere Feuerwehren können mit Stolz auf ihre Vergangenheit blicken und haben allen Grund, zuversichtlich in die Zukunft zu gehen", sagte Schlie. Brände zu löschen, Menschen zu retten, Hab und Gut zu bergen und bei Unfällen und Naturkatastrophen zu helfen seien zeitlose Aufgaben. Sie seien mit keinem Hobby und keiner klassischen Vereinstätigkeit zu vergleichen.
Text: Pressestelle der Landesregierung
Ernst- Wilhelm Mohrdiek ist seit über 10 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Horst/Holstein und hat sich in dieser Zeit besonders um die Arbeit seiner Feuerwehr verdient gemacht. Landesbrandmeister Detlef Rathke zeichnete ihn mit der Feuerwehrehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes aus.
Der Meierei Horst eG wurde im Rahmen der Festveranstaltung das Förderschild Partner der Feuerwehr überreicht. Dem Vorstand und dem Geschäftsführer, Hauptfeuerwehrmann Simon Pries, wurde das Schild ausgehändigt.
Foto: Hermann Mohrdieck und FF Horst
- Details