Erstmalig wurden heute drei Arbeitgeber aus unserer Kreisstadt Itzehoe durch den Kreisfeuerwehrverband mit dem Förderschild "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet.
Alle drei Firmen haben ihren Sitz unter dem selben Dach und sind weltweit tätig. Für das Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie nahm Prof. Dr. Wolfgang Benecke, für die Vishay Siliconix Itzehoe GmbH nahm Martin Schneider und für die Sensor Dynamics AG nahm Otto von Löwenstern die Auszeichnung entgegen.
Auch Itzehoes Bürgermeister Rüdiger Blaschke würdigte das Engagement der drei Firmen und stellte in seinen Worten besonders die Nähe der drei Firmen zur Stadt Itzehoe und damit zur Freiwilligen Feuerwehr der Stadt heraus.
Um die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich tätige Feuerwehrmitglieder zu verbessern, ist das Förderschild ein erster Schritt und ein sichtbares Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Handwerk, Handel, Gewerbe, Industrie, Forschung und Verwaltung.
So beweisen Feuerwehrangehörige, bedingt durch ihre Einsatzerfahrung und zusätzlichen Ausbildungen, nicht nur Teamgeist, sondern sind auch äußerst flexibel und in der Lage, auch in komplizierten Situationen schnell die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Unternehmen die das erkannt haben, setzen so nicht selten gut ausgebildete Feuerwehrkameraden an besonderen Positionen im Betrieb ein.
Ziel der Aktion "Partner der Feuerwehr" ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitgebern der Feuerwehrangehörigen und den betreffenden Wehren zu fördern. Feuerwehrangehörige, und dazu gehören auch die Jugendfeuerwehrwarte, zu beschäftigen, darf nicht nur ein Kostenfaktor und/oder ein Organisationsproblem sein, sondern muss sich auch - und sei es immateriell - als Unternehmenswert darstellen lassen.
In den heute ausgezeichneten drei Betrieben arbeiten über 26 Feuerwehrkameraden. Sie haben keine Schwierigkeiten (weder offen noch verdeckt) bei der Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten bei der Feuerwehr, denn ihre Arbeit wird von den Vorgesetzten und dem Unternehmen sehr geschätzt. Vier von diesen Feuerwehrangehörigen sind über den eigentlichen Dienst in unserer Organisation Feuerwehr hinaus Ehrenbeamte ihrer Gemeinden. Hierzu gehören Kamerad Jan Lähn, Gemeindewehrführer in Lägerdorf, Kamerad Heiko Kaack, Wehrführer der FF Neumünster Gadeland und
Fachwart EDV im Stadtfeuerwehrverband Neumünster,
Kamerad Thorsten Ahmling, Gemeindewehrführer in Schlotfeld und
Kamerad Thorsten Beuck, Gemeindewehrführer in Oldendorf.
Sie haben den Kreisfeuerwehrverband auf die Auszeichnung ihrer Arbeitgeber angesprochen, um ihre Dankbarkeit über die Einstellung ihrer Unternehmen zur Arbeit der Feuerwehr auszudrücken.
- Details