Am vergangenen Dienstag besuchten unsere FSJ´ler David Büsing und sein Nachfolger Bent Ehlers die Teilnehmer beim Ton-Cool-Camp des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Itzehoe.

Julian Stöver, Mitglied im Kreisjugendfeuerwehrausschuß und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr Amt Hohenlockstedt, hatte beide zu diesem Besuch eingeladen.
Nach einem Aufruf in der Norddeutschen Rundschau vom 23. März meldete Julian sich als ehrenamtlicher Betreuer für die Ferienaktion vom 17. Bis 29. August. Neben vielen Aktivitäten für die rund 50 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren steht auch Feuerwehr auf dem Programm. Dazu steht eine TS 2,5 mit allem Zubehör wie Saug-und Druckschläuchen, Verteilern und Strahlrohren zur Verfügung.
Damit gilt es dann u.a. Plastiktonnen mit Wasser zu füllen oder auch nur mal die Kanufahrer auf dem Wasser nasszuspritzen. Dadurch kommen die Kinder spielerisch mit der Feuerwehrtechnik in Kontakt.
Ein Höhepunkt dieser Ferienveranstaltung war der Einsatz der Itzehoer Feuerwehrtaucher.
Bei der Kontrolle der Anwesenheit am Nachmittag wurde festgestellt, dass ein Kind fehlte.
Nachdem die Suche erfolglos bleib, wurde das Kind im Wasser vermutet. Darauf hin wurde sofort per Notruf die Feuerwehr alarmiert.
Dieses Szenario hatte sich Jörg Rauhut, Einsatzleiter und Lehrtaucheranwärter, in Absprache mit Carsten Roeder vom Kinder- und Jugendbüro ausgedacht.
Von den alarmierten Kameraden wusste niemand etwas davon. Dass es sich um eine Übung handelte, erfuhren sie erst kurze Zeit nach dem Eintreffen am Einsatzort. Danach konnten sie alles etwas ruhiger angehen lassen. Gespannt verfolgten die Kinder und Betreuer den Taucheinsatz von Sven Lohse und Bernd Paulsen, während Jochen Buthmann und Marc Bollhardt vom Schlauchboot aus sicherten. "Ich bin ein Fan von der Feuerwehr", teilte eines der Kinder mit und bekam sofort von mehreren Seiten Zustimmung.