Die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Wacken war mit einer Punktzahl von 220,5 Punkten der Sieger des heutigen Kreisjugendfeuerwehrtages in Brokstedt.
Auf den Plätzen zwei bis sechs landeten die Jugendfeuerwehren Sarlhusen (213,5), Lägerdorf (211), Amt Hohenlockstedt (209), Hohenaspe (206,5) und Reher (206). Weitere Mannschaften der Jugendfeuerwehren Neuenbrook, Wilster, Kellinghusen, Brokstedt, Krempe, BKK, Oldendorf, Rethwisch, Vaale-Nutteln, St. Margarethen, Brokdorf und Amt Breitenburg teilten die weiteren Plätze unter sich auf, wobei die hier genannte Reihenfolge nicht den Platzierungen entspricht.
Ausrichter des diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtages waren die Jugendfeuerwehren Brokstedt und Sarlhusen, die von Mitgliedern der Einsatzabteilungen tatkräftig unterstützt wurden.
Die angetretenen Mannschaften mussten an verschiedenen Stationen auf dem Brokstedter Sportplatz durch sportliches Geschick um die Punkte kämpfen. So galt es unter anderem einen Parcours mit einem eiernden Fahrrad zu bewältigen oder die komplette Mannschaft, bestehend aus 9 Mitspielern, in eine Telefonzelle zu zwängen. Auch der Wassertransport über eine mit grüner Seife und Wasser präparierte Plastikplane trug zum Spaß für die Beteiligten und die Zuschauer bei, wobei auch der eine oder andere Jugendfeuerwehrwart und Ausbilder nicht trocken davonkam.
In diesem Jahr gab es einen neuen Wanderpokal, gestiftet von der Firma Uwe Schröder aus Sarlhusen, der an die erstplatzierte Mannschaft der Jugendfeuerwehr Wacken überreicht wurde.
Auch die Mannschaften aus Sarlhusen und Lägerdorf wurden für ihre Platzierungen jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet, die Mannschaften auf den Plätzen vier bis sechs erhielten jeweils eine Siegerurkunde. Für alle Teilnehmer war es wieder eine gelungene Veranstaltung bei der Spiel und Spaß im Vordergrund standen.
"Ich hoffe, dass wir im kommenden Jahr eine Teilnehmerzahl mit einer zwei beginnend erreichen werden" so Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel bevor er alle Teilnehmer verabschiedete.
- Details