Am heutigen Abend meisterte die Freiwillige Feuerwehr Oelixdorf als erste Wehr des Amtes Breitenburg die
Leistungsbewertung "Roter Hahn" Stufe 1.

Auf der Jahreshauptversammlung Anfang des Jahres wurde mit großer Mehrheit für die Teilnahme an der Leistungsbewertung gestimmt. Seitdem wurde sich gründlich auf den Dienstabenden, sowie auf zwei zusätzlichen Diensten auf die Leistungsbewertung vorbereitet.

Nach der Beurteilung der Gerätschaften und des Feuerwehrgerätehauses, sowie der persönlichen Schutzausrüstung der Kameraden wurde die Feuerwehr unter der Leitung von Wehrführer Klaus Martini um 20:31 Uhr von der IRLS Elmshorn zum Übungsobjekt, einem Rohbau in der Straße Uhlenholdt, alarmiert.
Vor Ort wurde sofort mit der Erkundung begonnen und es stellte sich heraus, dass es zu einem Schwelbrand im Wintergarten gekommen ist.
Ein Trupp ging sofort mit schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor, während die restliche Mannschaft die Löschwasserversorgung sicherstellte und gleichzeitig einen Außenangriff einleitete.

Nach erfolgreicher Beendigung der Übung folgten die Glückwunsch der Bewertungskommission und die Übergabe des Schildes und der Urkunde. Es wurde herausgestellt, dass die Gemeinde Oelixdorf über eine schlagfertige, junge und dynamische Feuerwehr verfügt. Auch der Bürgermeister und Amtsvorsteher Jörgen Heuberger sowie der stellvertretende Amtswehrführer Frank Lobitz sprachen ihre Glückwünsche aus und zeigten sich erfreut, dass nun auch im Amt Breitenburg eine Feuerwehr die Hürde der Leistungsbewertung gemeistert hat. "Damit wurde ein großer Schritt nach vorne geschafft!"

Die Beförderung des stellvertretenden Wehrführers Gunnar Lauritzen zum Oberlöschmeister durch den Beisitzer des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg Wolfgang Krause rundete den Tag ab.

Am 04. Juli 2009 wird ein "Tag der offenen Tür" stattfinden, kündigte der Wehrführer an.

Fotos: Frank Lobitz, stellv. AWF