Am frühen morgen um 05:14 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Lägerdorf und Itzehoe zu einem LKW-Brand auf die BAB 23 Höhe der Anschlussstelle Lägerdorf alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Zusammenstoß mit zwei LKW im Bereich der Anschlussstelle kam. Der Fahrer eines mit Zement beladenen Lastzuges fuhr in Höhe der AS Lägerdorf auf die Autobahn auf und kollidierte mit einem anderen LKW der in Richtung Hamburg unterwegs war. Der LKW kippte auf die Seite und die Zugmaschine des Sattelzuges geriet in Brand.
Auch der zweite LKW ist am Auflieger stark beschädigt worden.
Ursache des Unfalls ist nach ersten Angaben der Polizei ein geplatzter Reifen des auf die Autobahn auffahrenden LKW. Personen kamen nicht zu Schaden.
Trotz des Einsatzes mehrerer Atemschutztrupps mit Pulver- und Schaumangriff konnte das vollständige Ausbrennen der Fahrerkabine nicht verhindert werden.
Zum Einsatz kamen ebenfalls die Freiwilligen Feuerwehren Münsterdorf, Rethwisch, Horst und Elmshorn, da die Löschwasserversorgung mit Tanklöschfahrzeugen sichergestellt werden musste.
Die Autobahn ist zur Zeit noch voll gesperrt und die Aufräum- und Nachlöscharbeiten dauern an.
Eingesetzte Kräfte:
FF Lägerdorf
1x MTW mit ÖSA
1x LF 8
1x LF 16
1x RW 1
1x TLF 8/18
FF Itzehoe
1x TroTLF 16/25 P
1x TLF 24/50
1x LF 16/12
1x HLF 20/38
1x Kdow
1x ELW 1
FF Rethwisch
1x LF 16/12
1x MTW mit Schaumanhänger
FF Münsterdorf
1x LF 10/6
1x TLF 8/18
FF Horst
1x MZF
1x LF 16/12
1x LF 8/6
1x TLF 8/18
1x GW-N
FF Elmshorn
1x TLF 24/50
1x HLF 20/16
1x LF 16/12
Sonstige Kräfte:
Rettungsdienst
Polizei
Text und Bilder: C.Nöhren und M.Richter
- Details