Heute gegen 14:30 Uhr wurden die Feuerwehren Wrist und Kellinghusen zu einem Lagerhallenbrand am Blocksbarg in Wrist alarmiert.

Die Lagerhalle brannte beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits in voller Ausdehnung.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Wrist waren Lichtbänder, die das ganze Gebäude umgaben, bereits der starken Hitze im inneren der ca. 18m x 40m großen Halle zum Opfer gefallen. Mittels eines vor Ort befindlichen Radladers wurde das durch die Hitze bereits stark verformte Hallentor entfernt und so ein Zugang zu der Lagerhalle geschaffen. Zum ablöschen der in der Halle befindlichen Fahrzeuge wurde Schaummittel von mehreren Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Im Außenbereich wurden die Schaustellerwagen durch ein Hydroschild sowie 1 C-Rohr vor Wärme und Funkenflug geschützt. Erste Vermutungen, das sich noch Gasflaschen in der Halle befinden, bestätigten sich nicht.
Das Löschwasser wurde von 2 Hydranten über eine lange Wegstrecke mit einer zwischengeschalteten Tragkraftspritze an die Einsatzstelle gefördert.
Alle angrenzenden Gebäude und Schaustellerwagen konnten geschützt werden und Personen kamen nicht zu schaden.
Gegen 16:15 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden.
Die 3 PKWs sowie der eine Schlepper, die sich in der Halle befanden konnten nicht gerettet werden.
Insgesamt waren in den 2 Einsatzabschnitten die vor Ort gebildet wurden 6 Trupps unter Atemschutz und zeitweise bis zu 6 C-Rohre, 1 B-Rohr, 1 Hydroschild sowie 2 Schaumrohre im Einsatz. Ebenso kam die Wärmebildkamera zum aufspüren von Brandnestern zum Einsatz.
Noch während der letzten Löschmaßnahmen wurde das Gebäude mittel zweier Hochdruckbelüftungsgeräte belüftet.

Der Blocksbarg war während der Löscharbeiten bis ca. 16:30 Uhr komplett gesperrt.

Die Kripo hat die Einsatzstelle beschlagnahmt und wird die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen.

Gegen 17:30 konnten alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

Einsatzleiter: Sigfried Plath ( Wehrführer Feuerwehr Wrist )

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Wrist
4 Fahrzeuge

Feuerwehr Kellinghusen
6 Fahrzeuge

Amtswehrführung

Kreisfeuerwehrzentrale
1 Fahrzeug

mit insgesamt ca. 60 Einsatzkräften

Polizei
1 Funkstreifenwagen

Rettungsdienst
1 RTW