Heute um 13:37 Uhr wurden die Feuerwehren Wewelsfleth, Brokdorf und Glückstadt zu einem Einsatz auf der Elbe alarmiert. Dort war der Schlepper "Flensburg" aus dem Heimathafen Glückstadt auf Grund gelaufen.

Ein Schlepper ist in der Störmündung havariert und liegt mit Schlagseite auf Grund. Es sind über 40 Personen an Bord die gerettet werden müssen - So lautete die Funkmeldung der Leitstelle an die eingesetzten Feuerwehren. Als der Wehrführer der Feuerwehr Wewelsfleth, Jürgen Schröder, zusammen mit den ersten Einsatzkräften an der Einsatzstelle eintraf und sich ein erstes Bild von der Lage machen konnte, stellte sich die Situation nicht als akut bedrohlich für die Personen auf dem Schiff dar. Um jedoch eine Gefährdung durch die zunehmende Schräglage des Schleppers auszuschließen wurden die Personen mit mehreren Booten evakuiert. Diese konnten am Anleger des Wasser- und Schifffahrtsamtes beim Störsperrwerk an Land gehen. Während Familienmitglieder der Betroffenen die Rückfahrt nach Glückstadt organisierten, nahm der Rettungsdienst eine Sichtung der Personen vor. Alle konnten unverletzt die Heimreise antreten.
Bis auf die an Bord des Schleppers verbliebene Besatzung, konnten alle Betroffenen und die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle um 14:50 wieder verlassen.

Eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Wewelsfleth
TLF 8/18
LF 10/6
TSF-W
Boot

Feuerwehr Brokdorf
TroTLF 16
LF 8/6
TSF-GW
GW-AS
Boot

Feuerwehr Glückstadt
KdoW
ELW
DLK 23-12
LF 20/16
Boot

Einheiten der Wasserrettung Niedersachsen
Boote der Feuerwehr
Boote der DLRG
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Leitender Notarzt
RTW
Wasserschutzpolizei

Text und Bild: Dirk Oesau