Die Feuerwehr Wilster wurde heute um 17:37 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Etatsrat-Michaelsen-Straße alarmiert.

Da zusätzlich noch von einer vermissten Person ausgegangen wurde, wurde nach der Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr Wilster auch die Nachbarfeuerwehr Nortorf alarmiert, um ausreichend Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben.

Vor Ort konnte zunächst eine leichte Verqualmung aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ausgemacht werden. Vorsorglich ließ Einsatzleiter Björn Kröger eine Drehleiter von der Feuerwehr Itzehoe nachalarmieren, falls Personen über Fenster in höheren Geschossen gerettet werden müssen.

Zügig wurde eine Schlauchleitung bis zur Brandraumwohnung im 3. Obergeschoß aufgebaut und die Tür mit Hilfe von Türöffnungswerkzeug geöffnet. Ein Trupp ging unter Atemschutz zum Durchsuchen der Wohnung nach Personen und zur Brandbekämpfung vor, während sich weitere Trupps zur Unterstützung ausrüsteten. Dabei kam auch die neue vom Amt Wilstermarsch beschaffte Wärmebildkamera zum Einsatz, die von der Feuerwehr Nortorf zugeführt wurde.

Schon nach wenigen Minuten konnte der Bewohner mit Hilfe der Wärmebildkamera vom Atemschutztrupp im Bett liegend gefunden werden. Er wurde ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Als Brandursache entdeckte der Trupp schließlich einen auf dem eingeschalteten Herd vergessenen Topf mit Essensresten, der in der Spüle abgelöscht wurde.

Einsatzende: 18:45 Uhr

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Wilster
Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 8/6, TSF
Einsatzkräfte: 24

Feuerwehr Nortorf
Fahrzeuge: LF 8/6
Einsatzkräfte: 15

Feuerwehr Itzehoe
Fahrzeuge: DLK 23/12, LF16/12, ELW1
Einsatzkräfte: 12

Text: Jan Auhage
Bilder: J.P. Mohr