Um 06:19 Uhr wurde die Feuerwehr Itzehoe zu einer starken Rauchentwicklung in einem Heizungsraum alarmiert.
Auf dem Gelände einer Firma im Innovationsraum in Itzehoe-Edendorf drang bei Eintreffen der ersten Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei starker Rauch aus dem Dachbereich eines alleine stehenden Gebäudes.
Die Erkundung ergab, daß es sich hier um eine Lagerhalle für Windkraftzubehör und um die mit Holzhackschnitzeln betriebene Heizungsanlage handelt.
Von zwei Seiten gingen Atemschutztrupps vor, um den Brandherd zu lokalisieren. In zwei ca. 4x4m großen Bunkern werden dort die Holzhackschnitzel gelagert, die aus bisher ungeklärter Ursache Feuer gefangen haben.
Durch das Öffnen der Seitenklappe kam es kurzfristig zu einer vermehrten Flammenbildung, die aber durch den Einsatz von mit Netzmittel versetzen Löschwasser schnell niedergeschlagen werden konnte.
Vereinfacht wurde der Einsatz der Drehleiter durch den Umstand, dass die Silos von oben befüllt werden und somit das Dach über den Silos nur aus einer Plane besteht.
Aufgrund der nichtabsehbaren Einsatzzeit und der benötigten Atemschutzgeräteträger wurde um 07:09 Uhr Vollalarm für die Itzehoer Wehr gegeben.
Mitarbeiter und die Geschäftsführung der betroffenen Firma unterstützten die Einsatzleitung um Wehrführer Peter Happe und konnten die Füllhöhe mit ca. 5m angeben.
Auch Kreiswehrführer Frank Raether und der Kreisbrandschutzingenieur Andreas Elser waren vor Ort und besprachen sich mit der Einsatzleitung.
Zur Zeit werden die Ablöscharbeiten an den Holzhackschnitzeln begonnen. Dazu müssen die beiden Behälter entleert werden, so dass das brennende und glimmende Holz im freien abgelöscht werden kann.
Durch die Schichtung in den Behältern selber würde Löschwasser nicht bis zu den inneren Schichten vordringen können und auch ein Schaumeinsatz würde nur eine kurzfristige Wirkung zeigen.
Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht gemacht werden, mit einem Einsatzende wird gegen 12:00 Uhr gerechnet.
Zur Zeit sind noch 15 Einsatzkräfte vor Ort, insgesamt waren über 40 Kräfte der Feuerwehr Itzehoe an der Einsatzstelle.
Eingesetzte Kräfte
FF Itzehoe
- KdoW
- ELW
- LF 16/12
- 2x DLK 23/12
- HLF 20/38
- TLF 16/25-P
- TLF 24/50
- GW-AS
- VRW
- GW-L
Kreiswehrführer
- MTW
Rettungsdienst
- RTW
Polizei
Fotos: Doku-Team Mitte (Courvoisier, Nöhren)
- Details