Am Dienstag gegen 11:30 Uhr kam es in Lägerdorf in der Rosenstrasse zu einem Wohnungsbrand im 1. OG eines Jugendheimes. Eine Person wurde leicht verletzt, konnte das Gebäude aber zusammen mit den anderen Bewohnern verlassen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Lägerdorf an der Einsatzstelle war bereits eine starke Rauchentwicklung zu sehen; kurze Zeit später schlugen bereits erste Flammen aus einem Fenster im 1. OG. Sofort wurde ein Innenangriff unter Atemschutz mit einem C-Rohr vorgenommen.
Durch den Einsatzleiter Frank Lobitz wurden sofort die Feuerwehren Rethwisch und Münsterdorf nachalarmiert und kurze Zeit später die Feuerwehr Itzehoe mit der Drehleiter.
Der Trupp unter Atemschutz ging mit der Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Nach dem Eintreffen der Kräfte aus Itzehoe wurde ein zweiter Angriffsweg über eine Steckleiter auf der Rückseite des Gebäudes begonnen. Hier erkundete ein weiterer Trupp unter Atemschutz die Räume, da der genaue Brandherd noch nicht ausgemacht werden konnte.
Die Drehleiter wurde in Bereitstellung gebracht, kam aber nicht mehr zum Einsatz.
Aufgrund der starken Verrauchung des Gebäudes wurde ein Drucklüfter in Stellung gebracht.
Um 12:30 Uhr wurde Feuer aus gemeldet. Das Gebäude wurde weiter belüftet und ein Trupp unter Atemschutz ging zu Aufräumarbeiten ins Gebäude vor.
Die Wehren aus Münsterdorf und Itzehoe wurden kurz nach der Meldung "Feuer aus" aus dem Einsatz entlassen.
Die Rosenstrasse war für die Zeit der Löscharbeiten bis ca. 13:00 Uhr voll gesperrt.
Die Kripo nimmt die Ermittlungen zur Brandursache an der Einsatzstelle auf, die Polizei schätzt den Schaden auf 50.000 Euro.
Einsatzleiter: Frank Lobitz (Gruppenführer und stv. Amtswehrführer)
Eingesetzte Kräfte:
FF Lägerdorf
FF Rethwisch
FF Münsterdorf
FF Itzehoe
mit ca. 60 Einsatzkräften
Rettungsdienst:
1 RTW in Bereitstellung
Polizei:
2 Funkstreifenwagen
Ordnungsamt
Text und Fotos:
Doku-Team Ost (F. Paulsen, C. Nöhren)
- Details