Neuwahlen und Verabschiedungen standen bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Steinburger Jugendfeuerwehren auf der Tagesordnung.

42 Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter sowie zahlreiche Gäste konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Steinburger Jugendfeuerwehren begrüßen.
In seinem Jahresbericht wies Olaf Nagel auf einen Abwärtstrend in der Mitgliederentwicklung hin. Die Mitgliederzahl ist trotz der zwei neu gegründeten Jugendfeuerwehren Wrist und Horst nur um 12 Mitglieder gestiegen, wobei der Anteil der weiblichen Jugendfeuerwehrkameradinnen fast unverändert bei nur 27% liegt.
Olaf Nagel berichtete von den Neugründungen und Jubiläen in 2008.
Die Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg feierte ihr 10 jähriges, die Jugendfeuerwehr Wilster ihr 15 jähriges und die Jugendfeuerwehr Oldendorf ihr 20 jähriges Bestehen.
Während der Jubiläumsfeiern Ihrer Jugendfeuerwehren wurde Jörn Kramski mit der bronzenen und Max Holst mit der goldenen Leistungsspange ausgezeichnet.
Im weiteren Bericht erinnerte Olaf Nagel an die erfolgreich durchgeführten Seminare und Lehrgänge im Jugendfeuerwehrzentrum Rendsburg und der Kreisfeuerwehrzentrale in Nordoe.
Besonders die Kreisverantstaltungen wie das Volleyball-Spaßturnier, das Pfingstzeltlager in Wilster, das Sommerlager in Kiel-Falckenstein und die Gemeinschaftsübung in Brokdorf waren alle ein großer Erfolg. Nicht unerwähnt blieb auch das Engagement der Jugendfeuerwehr Reher, die uns auch im Jahr 2008 beim Itzehoer Kindertag bestens vertreten hat.
"Wir freuen uns über die uns entgegengebrachte herzliche, positive Resonanz wie z.B. "es bringt wieder Spaß an Kreisveranstaltungen teilzunehmen" oder "es hat sich für alle gelohnt die dabei waren", so Olaf Nagel weiter. "Für diese Resonanz hat sich die Arbeit gelohnt und macht Mut für die Zukunft." Sein Dank ging dann auch an alle Ausschussmitglieder für die geleistete Arbeit und ebenfalls an alle Helfer aus den Reihen der Jugendfeuerwehren, die diese Erfolge ermöglicht haben.
2008 haben viele von euch aber leider doch noch nicht alle erkannt:
WIR, die Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg, gehören zusammen
WIR wollen gemeinsam Ausbildung, Spiel und Spaß erleben
Es lohnt sich dabei zu sein
WIR sind wieder da und setzen unser Motto in die Tat um:
"Mehr erleben, viel bewegen, Jugendfeuerwehr."
Dem Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes schlossen sich die Berichte der Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg, der Jugendfeuerwehr Wrist , des Fachbereichsleiter Lehrgangswesen und des Jugendforums an, die das Jahr 2008 aus Ihrer Sicht Revue passieren ließen.
Bevor es dann zur Wahl des neuen Fachbereichsleiters Finanzen ging, hielt Kai Wittorf noch seinen Kassenbericht und stellte Imke Eggert als Vertreterin des Kassenprüfers den Antrag auf Entlastung des Kreisjugendfeuerwehrausschusses.
Bei der anschließenden Wahl des neuen Fachbereichsleiters Finanzen wurde Julian Stöver einstimmig gewählt. Danach folgte die Bekanntgabe der neu gewählten Jugendforumssprecher. In Ihrer ebenfalls an diesem Tag stattgefundenen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Jugendforums Sarah Goldschmidt von der Jugendfeuerwehr Oldendorf und Pierré Wierny von der Jugendfeuerwehr Lägerdorf als neue Jugendforumssprecher gewählt.
Torben Pokriefke wurde anschließend als neuer Kassenprüfer gewählt.
Die Delegierten zur Landesjugendfeuerwehrversammlung kommen in diesem Jahr alle aus der Jugendfeuerwehr Glückstadt.
In den Grußworten der Gäste, unter ihnen Wilfried Vater als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes, Amtswehrführer Klaus Joost, Vertreter von THW, Johanniter und DRK
sowie der stellvertretende Kreiswehrführer Bernd Pusch stellte dieser fest, dass der Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung fehlte.
Daher nahm er den Tagesordnungspunkt Grußworte zum Anlass, Olaf Nagel zum Hauptlöschmeister zu befördern und ihm die Urkunde dazu zu überreichen.
Bevor Stefanie Hambrock zum Abschluss der Veranstaltung noch eine kurze Vorschau auf das laufende Jahr hielt, bedankte sich Olaf Nagel bei Jessika Nagel und Julian Stöver für die geleistete Arbeit im Jugendforum und bei Kai Wittorf für sein Mitwirken im Kreisjugendfeuerwehrausschuß mit jeweils einem kleinen Geschenk.