Jahreshauptversammlung im Wackener Feuerwehrgerätehaus
Die Jugendfeuerwehr Wacken setzt sich zurzeit aus 21 Jugendlichen aus den Gemeinden Wacken, Gribbohm und Agethorst zusammen.
Im Rahmen ihrer Hauptversammlung im Wackener Feuerwehrgerätehaus berichteten sie von vielen Übungsabenden in feuerwehrtechnischer Ausbildung und von den anschließend erfolgreich absolvierten Leistungsbewertungen.
So konnten sowohl beim Amtsfeuerwehrfest in Warringholz als auch beim Spiel ohne Grenzen im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages jeweils ein guter zweiter Platz ,,abgeräumt" werden.
Mit Stolz wurde außerdem darauf hingewiesen, dass bei der Leistungsspangenabnahme, die erstmals gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hohenaspe in Angriff genommen wurde, mit Armin Ramm, Sebastian Hesse und Marvin Viohl gleich drei Mitglieder der Wackener Jugendwehr eine Ehrennadel entgegen nehmen durften.
Auch habe das Pfingstlager den Zusammenhalt in der Truppe gefördert wie anschließend auch das Sommerlager in Kiel-Falckenstein.
Wackens Bürgermeister Axel Kunkel und sein Amtskollege aus Gribbohm, Thies Harder, beglückwünschten die Jugendlichen zu ihrer erfolgreichen Arbeit und forderten dazu auf, so weiter zu machen.
Amtsvorsteher Hermann Nottelmann dankte für den ausführlichen Einblick in den abwechslungsreichen Arbeitsablauf, und Amtswehrführer Klaus Sachau lobte die Ausgewogenheit zwischen Dienst und Freizeitvergnügen. Auf viele zukünftige Zusammentreffen freute sich schon jetzt die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Stefanie Hambrock.
An Pastor Lars Därmann gewandt, selbst aktiver Feuerwehrmann, betonte Wehrführer Karl-Heinz Holz, dass man die Jugendfeuerwehr und die neu gegründete Pfadfindergruppe der Kirche auf keinen Fall als Konkurrenten betrachten solle.
Därmann und Holz einigten sich darauf, in Zukunft auch gemeinsame Unternehmungen zu starten.
Grüße überbrachten auch Peter Klingmann als Sprecher der Passiven, Frank Hesse von der Polizeistation Wacken, Volker Vette als Leiter des Musikzuges sowie Gribbohms Wehrführer Dieter Mangesius. Sie alle wünschten den Jugendlichen bei den nachfolgenden Vorstandswahlen eine glückliche Hand.
Keine Änderung gab es an der Vorstandsspitze: Jugendgruppenleiter Sebastian Hesse wurde in geheimer Wahl mit einstimmigem Votum in seinen Amt bestätigt.
Erster Beisitzer wurde Marvin Viohl und zweite Beisitzerin Hanna Hesse.
Zum neuen Kassenwart wurde Marcel Hackenschmied gewählt, und die neue Schriftführerin heißt Hanna Schüttau. Neu besetzt wurden mit Philipp Clasen und Sarah-Katerina Schwien auch die Ämter des Gerätewartes und des Fahnenwartes.
Wehrführer Holz gratulierte dem neuen Vorstand zur Wahl und überreichte Sebastian Hesse, Marvin Viohl und Hanna Hesse die Urkunden für ihre Ämter.
Neu aufgenommen in die Jugendfeuerwehr wurde anschließend Marc Lauenstein, und mit allen guten Wünschen in die aktive Wehr verabschiedet wurde Henri Schüttau.
Jugendfeuerwehrwartin Imke Eggert bedankte sich abschließend bei ihren Ausbildern für die gute Zusammenarbeit und wies auf die neuen Flyer hin, in denen sich die Jugendfeuerwehr vorstellt und zugleich auch für neue Mitglieder wirbt.
Allgemein bedauert wurde das geringe Interesse der Eltern an der Versammlung.
Bericht und Fotos:
Ursula Werlich
- Details