Berlin/Kiel - Feuerwehrhistorik ist seine Leidenschaft - und er selbst half dabei,
die Geschichte der Feuerwehren in der jüngsten Zeit mitzuschreiben: Hinrich Struve wird heute 80 Jahre alt.

Der langjährige Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) führte den Verband unter anderem durch die Zeit der Wiedervereinigung Deutschlands.

"Wir gratulieren Hinrich Struve, einem der großen Männer des deutschen Feuerwehrwesens, sehr herzlich zu seinem Geburtstag", freuen sich DFV-Präsident Hans-Peter Kröger und der schleswig-holsteinische Landesbrandmeister Detlef Radtke mit dem Jubilar.

Der Nordfriese Struve ist Ehrenpräsident des DFV, Ehrenlandesbrandmeister im Landesfeuerwehrverband seiner Heimat Schleswig-Holstein und Ehrenkreisbrandmeister von Nordfriesland.
Vorsitzender der Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum Struve war fast 13 Jahre lang Feuerwehrpräsident sowie sechs Jahre lang Landesbrandmeister und Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig- Holstein.

Damals wie jetzt engagiert er sich für die lebendige Vermittlung von
historischem Feuerwehrwissen an künftige Generationen: Während seiner Amtszeit wurde das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda in der heutigen Form gebaut, dessen Stiftungsvorsitz Struve immer noch innehat.
"Das nationale Leitmuseum im hessischen Fulda, dem Ort der Wiedergründung des Deutschen Feuerwehrverbandes nach dem 2. Weltkrieg, stellt die Geschichte des aktiven wie passiven Brandschutzes dar. Exponate werden hier nicht losgelöst als reine Gegenstände dargestellt, sondern eingebettet in die Technik-, Zeit-, Kultur- und Sozialgeschichte präsentiert", zeigt sich DFV-Präsident
Hans-Peter Kröger begeistert. Verbandspräsident der deutschen Wiedervereinigung Hinrich Struve hat auch in einem weiteren Gebiet buchstäblich Geschichte geschrieben:
Nach der deutschen Wiedervereinigung begleitete er den Wiederaufbau
des kommunalen Feuerwehrwesens in den ostdeutschen Bundesländern.
Besonders am Herzen lag ihm hierbei die Wiedergründung der dortigen Landesfeuerwehrverbände als Fachverbände und Interessenvertreter der Feuerwehrmänner und -frauen. Über Grenzen hinweg engagierte sich der Jubilar auch als Vizepräsident im Weltfeuerwehrverband CTIF, in dem er Ehrenmitglied ist.

Landesbrandmeister Detlef Radtke erinnert vor allem an Struves Einsatz für die Jugendarbeit: "Investition in die Jugend ist Investition in die Zukunft - und das ist Hinrich Struve immer ein Herzensanliegen gewesen!" Wichtig war dem Praktiker immer auch der Schulterschluss der Feuerwehren und ihrer Verbände.

Seinen Ehrentag verbringt Struve mit Ehefrau Änne, Familie, Freunden und
Wegbegleitern aus der Feuerwehr bei seinem Haus in Reußenköge.

Vita von Hinrich Struve