Am gestrigen Nachmittag verunglückte Nahe der B431 bei Borsfleth ein mit "TDI" beladener LKW
Bei dem Versuch eine Straßensperrung, verursacht durch einen aufgrund von Straßenglätte umgestürzten LKW, zu umfahren ist der mit rund 25 Tonnen Toluoldiisocyanat (TDI) beladene LKW etwa 300m von der Bundesstraße 431 entfernt, von einem landwirtschaftlichen Wirtschaftsweg abgekommen.
Die rechte Seite des Aufliegers grub sich in die Bankette ein.
Die Feuerwehr Borsfleth, welche gerade im Begriff war den Einsatz rund um o.g. umgekippten LKW auf der B431 abzuschließen, wurde um 15:36 auch zu dieser Einsatzstelle gerufen. Der Einsatzleiter Heiko Mohr ließ umgehend durch die IRLS in Elmshorn den Leiter LZ-G Timo Plath zur Beratung vor Ort nachalarmieren. Da die Bergung des LKW augenscheinlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen würde wurde um 16:11 Uhr die Feuerwehr Glückstadt zum ausleuchten der Unfallstelle angefordert.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass die Bergung des Fahrzeuges aufgrund der örtlichen Verhältnisse nicht im beladenen Zustand erfolgen konnte. Daher wurde ein Ersatzfahrzeug mit einem leeren Tankcontainer angefordert. Das Medium sollte mittels Überdruck in den neuen Behälter umgefüllt werden.
Zur Absicherung der Umfüllmaßnahme wurden um 17:42 Uhr große Teile des LZ-G alarmiert und gingen am Einsatzort in Bereitstellung. Für die Sicherung des LZ-G Einsatzes mit Löschwasser und Wasser für die Dekontamination der Einsatzkräfte wurde ein TLF der Feuerwehr Glückstadt nachgefordert. Zudem wurden ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle bestellt.
Der Umfüllvorgang durch Mitarbeiter der Spedition verzögerte sich mehrfach.
Daher wurden um 20:30 die TEL und die Logistik Versorgung des Kreisfeuerwehrverbandes zur Bereitstellung von beiheizten Zelten und warmen Getränken an die Einsatzstelle beordert.
Die Einsatzkräfte des LZ-G und der TEL konnten erst gegen 02:00 Uhr von der Einsatzstelle entlassen werden. Die Kräfte aus Glückstadt und Borsfleth blieben bis zur abschließenden Bergung des nun leeren LKW durch einen Autokran vor Ort.
eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr
FF Borsfleth 10 EK (1 Fahrzeug)
FF Glückstadt 15 EK (2 Fahrzeuge)
LZ-G Steinburg 40 EK (9 Fahrzeuge)
TEL Steinburg 8 EK (2 Fahrzeuge)
LogV KFV 2 EK (1 Fahrzeug)
Rettungsdienst RKiSH
1 OrgL
1 RTW
DRK-Bereitschaft
1 KTW
Fotos: Doku-Team Süd, LZ-G
- Details