Am Donnerstag dem 5. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Wilster im Mannschaftsraum der Feuerwache statt.

Neben zahlreichen Ehrungen stand auch die Neuwahl des kompletten Vorstandes auf der Tagesordnung.

Neben zahlreichen Ehrungen stand auch die Neuwahl des kompletten Vorstandes auf der Tagesordnung. Pünktlich um 18:30 Uhr begrüßte Jugendgruppenleiter Ricardo Lohmann die anwesenden Gäste. Neben Bürgermeiser Walter Schulz und Wehrführer Björn Kröger waren auch die Wehrführer aus Nortorf, Dammfleth und Itzehoe erschienen, die aus Ihren Gemeinden Jugendliche in der Wilsteraner Jugendwehr hatten. Auch Amtswehrführer Thorsten Heins, die Jugendwarte der Wilstermarsch aus Brokdorf und St. Margarethen und der Kreisjugendwart Olaf Nagel waren der Einladung gefolgt und wohnten der Versammlung bei.

Im Jahresbericht 2008 berichteten Ricardo Lohmann und Daniel Witt von den über das Jahr geleisteten Diensten, der durchgeführten Ausbildung und der positiven Mitgliederentwicklung. Insbesondere Berichteten sie mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation von den Höhepunkten im vergangenen Jahr. Zu erwähnen sind hier unter anderem neben der Tannenbaumaktion vor allem das Pfingstlager in Wilster anläßlich des 15-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Wilster. Weiterhin berichteten sie vom Kreiszeltlager in Falckenstein, von der Besichtigung der Feuer- und Rettungswache Billstedt der Berufsfeuerwehr Hamburg, der Leistungsspange, der Gemeinschaftsübung, von der Weihnachtsfeier im Cineplex Elmshorn und einigen weiteren Aktivitäten. Im Ausblick auf das Jahr 2009 kündigte Ricardo Lohmann außerdem die Teilnahme am Zeltlager in Krempe, einen Jugendfeuerwehrtag sowie die Ausrichtung einer Kanutour an.

Die Gäste zeigten sich angsichts der Anzahl von Aktivitäten im vergangenen Jahr beeindruckt und bescheinigten den Jugendliche ein überaus positives Image in Wilster. Bürgermeister Schulz bedankte sich für die geleistete Arbeit der Jugendlichen und ermutigte sie, so weiterzumachen. Die Wehrführer bedankten sich bei den Ausbildern und Jugendwarten für die gute Ausbildung und den unermüdlichen Einsatz für die Jugendlichen, der sich letztendlich bezahlt macht. Amtswehrführer Thorsten Heins bedankte sich bei den Jugendwarten Jan Auhage und Christoph Horstmann für die engagierte Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Gemeinschaftsübung im Kernkraftwerk Brokorf. Diesen Worten schloß sich Kreisjugendwart Olaf Nagel an. Er bedankte sich für das tolle Pfingstzeltlager im vergangenen Jahr, wo das Miteinander der Jugendfeuerwehren sehr gefördert worden ist, was auf dem anschließenden Kreiszeltlager fortgeführt wurde.

Bei den Wahlen zum neuen Vorstand der Jugendfeuerwehr Wilster wurde Domenic Böge einstimmig zum neuen Jugendgruppenleiter gewählt. Ihm zur Seite stehen Gero Linde als Stellvertreter, Alexander Moschke als Kassenwart, Lasse Lühmann als Schriftwart, sowie Martin Karstens und Joshua Böge als Jugendgruppenführer.

Bei den anschließenden Ehrungen wurde Nico Köster für die Teilnahme an den meisten Diensten, Sonderdiensten und Veranstaltungen von Jugendwart Jan Auhage mit einer Medaille als "Jugendfeuerwehrmann des Jahres 2008" geehrt. Dazu bekam er von Wehrführer Björn Kröger mit den Worten: "Mach weiter so!" einen Kinogutschein.
Danach wurden Domenic Böge, Martin Karstens, Gero Linde, Lasse Lühmann, Saskia Schröder, Hendrick Urch und Daniel Witt mit der Jugendflamme Stufe 1 und einer Urkunde ausgezeichnet.

Für drei Jugendfeuerwehrmitglieder hieß es dann Abschied nehmen. Ricardo Lohmann, Hendrik Urch und Daniel Witt hatten Ihre Zeit in der Jugendfeuerwehr absolviert und alle erforderlichen Ausbildungen erlangt, um in die Einsatzabteilung überstellt zu werden. Alle drei hatten schon im vergangenen Jahr parallel am Ausbildungsdienst der Feuerwehr Wilster teilgenommen und sich gut eingelebt. Mit den Worten: "Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit Euch.", schließlich wollten alle weiterhin als Ausbilder in der Jugendfeuerwehr tätig bleiben, und dem "Schott & Ritter" als Buchgeschenk entließ sie Jugendwart Jan Auhage aus der Jugendfeuerwehr.

Ganz zum Schluß gab es für die Ausbilder der Jugendfeuerwehr dann noch ein Überraschung. Für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren und als zusätzliche Motivation bekam jeder eine neue Fleecejacke mit dem Wappen der Jugendfeuerwehr geschenkt.

Text und Fotos:
Jugendfeuerwehr Wilster