Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lägerdorf fand am 31. Januar in der Lägerdorfer Feuerwache statt.

Bei den Jugendfeuerwehren wird der gesamte Vorstand jährlich neu gewählt. Somit standen auch in Lägerdorf Neuwahlen zum Jugendgruppenleiter, Gruppenführer, Schriftführer und Kassenwart auf der Tagesordnung.
Nach der Begrüßung durch Jugendfeuerwehrwart Holger Brügge und Feststellung der Anwesenheit, berichtete Jugendgruppenleiter Pierré Wierny von den Aktivitäten des vergangenen Jahres.
In über 130 Dienststunden gehörten neben dem feuerwehrtechnischen Dienst unter anderem die Tannenbaumsammelaktion, eine Wanderung am Kanal bei der überschüssiges Buschwerk entfernt wurde, sowie die Teilnahme an einer Führung durch die Kreidegrube Saturn zu den Aktivitäten.
Auch an den Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr, wie dem Volleyball-Spaßturnier in Brokstedt, dem Pfingstzeltlager in Wilster sowie dem Sommerzeltlager in Kiel-Falckenstein haben die Jugendlichen und ihre Ausbilder teilgenommen.
Bürgermeister Heiner Sülau betonte in seinen Grußworten, welche Bedeutung die Jugendarbeit in den Jugendfeuerwehren hat. So kommt doch ein großer Teil der Einsatzabteilungen aus den Reihen der Jugendfeuerwehr. Wehrführer Jan Lähn und Amtswehrführer Klaus Joost schlossen sich diesen Worten an und ermunterten die Jugendlichen einen weiterhin so aktiven Jugendfeuerwehrdienst zu gestalten. Jörn Kramski, Jugendfeuerwehrwart des Amtes Breitenburg sowie Uwe Ehlers als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart aus Rethwisch, bedankten sich für die stets gute Zusammenarbeit bei den gemeinsamen Aktivitäten mit ihrer Lägerdorfer Nachbarwehr.
Bei der anschließenden Neuwahl, bei der sich für jeden Vorstandsposten gleich mehrere Kandidaten zur Wahl stellten, wurde Pierré Wierny erneut zum Jugendgruppenleiter, Desiree Hintz und Daniel Peper zu Gruppenführern, Nele Böge zur Schriftführerin sowie Michelle Perkuhn zur Kassenwartin gewählt. In seinen Schlussworten bedankte sich Jugendfeuerwehrwart Holger Brügge bei den ausscheidenenden Vorstandsmitgliedern sowie bei seinem Stellvertreter Maik Radüchel und den Ausbildern Olaf Lüthke und Christopher Müller für ihre Unterstützung. Dem neugewählten Vorstand wünschte er viel Erfolg bei den kommenden Veranstaltungen und Aktivitäten im laufenden Jahr.