Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rethwisch
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rethwisch fand am 10. Januar im Rethwischer Gemeindezentrum statt.
Nach der Begrüßung durch Jugendgruppenleiterin Charleen Limberger folgte ihr Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Nennenswerte Ereignisse waren die Teilnahme an den Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr, besonders das Pfingstzeltlager in Wilster und das Sommerzeltlager in Kiel- Falckenstein.
Auch der im vergangenen Jahr bereits zum 3. Mal stattgefundene 24-Stunden Tag in der Feuerwache hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht und ist inzwischen fester Bestandteil des Jahresdienstplans.
Dem Jahresrückblick schlossen sich die Neuwahlen des Jugendfeuerwehrvorstandes an.
Zur neuen Jugendgruppenleiterin wurde Vanessa Starck gewählt, die damit Charleen Limberger in diesem Amt ablöst. Für die Position der Gruppenführerin wählten die Jugendfeuerwehrmitglieder Charleen Limberger. Marcel Krüger wurde erneut zum Schriftführer und der bisherige Gruppenführer Bent Ehlers zum Kassenwart gewählt.
In den anschließenden Grußworten der Gäste sprach Bürgermeister Michael Nagel die Bedeutung der Jugendfeuerwehr und das Engagement in der Gemeinde Rethwisch an. Besonders lobte er die alleinige Durchführung der Jahreshauptversammlung durch die Jugendgruppenleiterin, die ihre Aufgabe souverän meisterte.
Auch Wehrführer Torsten Krohn wies auf den hohen Stellenwert der Jugendfeuerwehr hin, aus deren Reihen ein großer Teil der Einsatzabteilung hervorgeht. Als besonders wichtig bezeichnete er die bereits unter den Jugendlichen und anderen Jugendfeuerwehren entstandene Kameradschaft, die später auch in den Einsatzabteilungen weitergeführt wird.
Mit seinen Worten "wir brauchen Euch als Nachwuchs für die aktive Wehr" schloss sich Amtswehrführer Klaus Kühn den Worten seiner Vorredner an. Auch der Bürgermeister und die Gemeinde sollen für Ihre Jugendfeuerwehr Werbung machen um den Mitgliederbestand, auch für die Einsatzabteilungen sicherzustellen.
Als Vertreter des Kreisjugendfeuerwehrausschusses bedankte sich Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel beim bisherigen Jugendfeuerwehrvorstand und beglückwünschte die Neugewählten zu Ihren Ämtern. "Bei Euch wird Feuerwehr gelebt und eine klasse Jugendarbeit geleistet" so Olaf Nagel und erinnerte dabei nochmal an die Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Der Lägerdorfer Jugendfeuerwehrwart Holger Brügge bedankte sich in seinen Grußworten für die gute, gemeinsame Zusammenarbeit. "Die gute Kameradschaft zwischen unseren Jugendfeuerwehren werden wir weiterhin pflegen und ausbauen, und die eine oder andere Aktion gemeinsam durchführen" so Holger Brügge.
Abschließend bedankten sich Jugendfeuerwehrwart Holger Frank und sein Stellvertreter Uwe Ehlers beim ausscheidenden Jugendfeuerwehrvorstand und beglückwünschten gleichzeitig alle neu gewählten Mitglieder zu Ihren Aufgaben.
- Details