Am vergangenen Wochenende trafen sich 37 Teilnehmer aus 16 Steinburger Jugendfeuerwehren und der Kreisjugendfeuerwehrausschuss zum einem Themenseminar im Jugendfeuerwehrzentrum Rendsburg.

Berichte der einzelnen Jugendfeuerwehren aus dem vergangenen Jahr sowie die Vorausplanung für 2009 gehörten ebenso zur Tagesordnung wie Gespräche, Informationen und Diskussionsrunden zu Themen wie die Änderungsentwürfe der Jugendordnung oder der im März stattfindende Zusatzlehrgang. Der als Gast eingeladene Fachwart Ausbildung, Sven Besel, informierte dabei auch über den Bedarf an interessierten Kameradinnen und Kameraden, die sich als Ausbilder für diesen oder auch für andere Lehrgänge zur Verfügung stellen möchten. Bei Interesse kann man sich im Jugendfeuerwehrbüro oder direkt bei Sven melden.
Die aktuellen Änderungsentwürfe der Jugendordnung wurden den Teilnehmern vorgestellt und wurden durch den als weiteren Gast eingeladenen, stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Sascha Keßler erläutert.
Im weiteren Verlauf gab es von Olaf Nagel Informationen zu aktuellen Themen und Bekanntmachungen, wobei die Suche nach einem Nachfolger für den, aus beruflichen Gründen ausscheidenden, Fachbereichsleiter Finanzen ganz oben auf unserer Liste steht.
Sollte jemand Interesse an der Mitarbeit im Kreisjugendfeuerwehrausschuss haben, kann er sich an Olaf Nagel oder ein anderes Ausschussmitglied wenden. Wir stehen für Infos und Fragen jederzeit zur Verfügung.
Ein besonders aktuelles Thema war eine an den Kreisjugendfeuerwehrausschuss herangetragene Meinung, das Themenseminar zukünftig zu verkürzen und in der Schulungsstätte Nordoe als Tagesveranstaltung durchzuführen. Das Ergebnis der anschließenden Diskussion unter den teilnehmenden Jugendfeuerwehrwarten sprach eindeutig dafür, an der jetzigen Regelung eines zweitägigen Seminars im Jugendfeuerwehrzentrum festzuhalten. Gründe dafür sind nicht zuletzt der Erfahrungsaustausch untereinander und das bessere gegenseitige Kennenlernen.
Auch die Durchführung des Jugendgruppenleiterlehrganges soll nach Abstimmung weiterhin in Rendsburg stattfinden.
Mit einem Gruß an die Kritiker gab Sascha Keßler dazu abschließend ergänzende Informationen über die Strukturen des Jugendfeuerwehrzentrums und die damit verbundenen Förderungsmöglichkeiten der Jugendfeuerwehrarbeit. Somit wurde dann auch gleich das zweite Januarwochenende 2010 für das im kommenden Jahr stattfindende Themenseminar festgelegt.

Das am Sonntag durchgeführte Feedback führte ohne Einwände zu durchweg positiven Reaktionen aller Teilnehmer. Besonders die Diskussionen in großer Runde, der gegenseitige Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die gute Gemeinschaft wurden immer wieder positiv erwähnt.
Wir alle erleben, wie sich die im vergangenen Jahr begonnene Festigung der Gemeinschaft der Jugendfeuerwehrwarte und Ausbilder, die mittlerweile auch in die Jugendabteilungen weitergegeben und dort erlebt wird, weiterentwickelt. Auch für die bisherigen Skeptiker lohnt es sich, wieder auf dieses Boot aufzuspringen und gemeinsam den wiedergefundenen Weg weiterzugehen.