Die Einheitsführungen der Katastrophenschutzeinheiten innerhalb der Feuerwehr tagten zusammen mit der Kreiswehrführung in St.Peter-Ording.
Der Kreisfeuerwehrverband als Organisation im Katastrophenschutz führte mit allen vier Einheiten, dem Feuerwehrflugdienst (FFD), der 1.Feuerwehrbereitschaft (FwBer), dem Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) und der Technische Einsatzleitung (TEL) ein gemeinsames Fortbildungswochenende durch.
Bernd Pusch und Frank Raether hatten die Inhalte geplant und standen den verantwortlichen Einheitsführungen an diesem Wochenende zu allen Fragen Rede und Antwort.
Gemeinsam wurde über die neue Gliederung für Feuerwehrbereitschaft, welche das Innenministerium im Mai diesen Jahres per Erlass eingeführt hatte, diskutiert.
Bis Mai 2009 wird seitens des KFV Steinburg einmal abgewartet werden, wie die Kommunen die verschiedenen Varianten des Erlasses umgesetzen werden, denn hier sehen die Verantwortlichen der Kreisverwaltung die Zuständigkeit.
Grundsätzlich stehen aber die vier Einheitsführungen den Amts- und Gemeindewehrführungen gerne beratend zur Seite, nicht zuletzt, weil die Struktur der bestehenden 1. Feuerwehrbereitschaft (durch den Bund finanziert) weiter Bestand haben wird.
Weitere Themen waren u.a.:
- allgemeine Zusammenarbeit
- Personalbestand und -verwaltung
- Freistellungen und Dienstbeteiligung
- Planung einer größeren Übung
- Gliederung und Stärke der Einheiten
Bei der Gliederung und Stärke der Einheiten will man, auch wenn es die eigentlichen Statuten so nicht mehr gibt, wieder eine Art STAN (Stärke und Ausstattungsnachweis) erstellen.
Grundlage hierfür sollen die bestehenden STAN des Technischen Hilfswerk (THW) sein.
Abschließend wurde allgemein festgestellt, dass es sich um ein gelungenes Wochenende mit wissenswerten Themen handelte und es klar abgestimmte Ziele für 2009 und die weitere Zukunft gibt.
- Details