Die 30 Jugendfeuerwehrmitglieder und Jugendfeuerwehrwart Max Holst haben am 22.11.2008 zum 20jährigen bestehen ihrer Jugendfeuerwehr in das Dorfhaus nach Oldendorf eingeladen.
Jugendgruppenleiter Sören Lüdtke und seine Stellvertreterin Sarah Goldschmidt begrüßten zahlreiche Gäste, unter Ihnen Vertreter der Feuerwehr, der Kreis- und Kommunalpolitik sowie anwesende Eltern im bis auf den letzten Platz gefüllten Oldendorfer Dorfhaus.
Die Jugendfeuerwehr Oldendorf wurde am 21.11.1988 als erste Jugendfeuerwehr im Amt Itzehoe-Land mit 17 Mitgliedern unter Jugendfeuerwehrwart Jochen Hüttmann gegründet.
Im Jahr 1990 übernahm der bis dahin stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Max Holst das Amt des Jugendfeuerwehrwartes das er bis heute ausführt.
Jochen Hüttmann lies in seiner auf plattdeutsch vorgetragenen Rede die Zeit seit der Gründung Revue passieren.
Anschließend präsentierte Björn Lüdtke eine Reihe von Fotos aus den vergangenen Jahren.
Nach den Grußworten einiger Gäste übergaben Sören Lüdtke und Sarah Goldschmidt das Wort an den Landes-Jugendfeuerwehrwart Hauke Ohland.
Nach einer Laudatio für Max Holst zeichnete Hauke Ohland ihn mit der Leistungsspange in Gold der Schleswig-Holsteinischen Jugendfeuerwehren aus. Dazu aber mehr in einem gesonderten Bericht.
Nach den Grußworten und Glückwünschen weiterer Gäste wurde dann Anke Holst zusammen mit Ihrem Ehemann Max nach vorne gebeten. Im Namen der Eltern aller Jugendfeuerwehrmitglieder bedankte sich Frau Courvoisier besonders bei Anke Holst für den jahrelangen Einsatz und die geleistete Unterstützung der Jugendfeuerwehrarbeit. Als besonderen Dank erhielten Anke und Max Holst einen Reisegutschein, den beide dazu verwenden sollen gemeinsam in Urlaub zu fahren.
Sören Lüdtke und Sarah Goldschmidt, die souverän durch diesen Nachmittag führten, bedankten sich abschließend bei allen Gästen für die Teilnahme und die überreichten Geschenke und beendeten damit den offiziellen Teil der Veranstaltung.
- Details