Auf der Herbstversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg, die dieses Jahr im Colosseum in Wilster statt fand, wurde der Haushalt für das Jahr 2009 einstimmig von den 173 anwesenden Delegierten beschlossen.

Nach Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Kreisbrandmeister Frank Raether wurde noch einmal auf das nun schon fast vergangene Jahr 2008 zurück geblickt. Mit grosser Freude konnte Raether feststellen, wie sich die Veränderungen in der Leitung der Steinburger Jugendfeuerwehr bemerkbar machten. Er dankte dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss und allen Jugendwarten und Ausbildern für ihre geleistete Arbeit.
Weiterhin berichtete Raether, dass das Projekt Digital-Alarm kurz vor dem Abschluss stehe. Es werden jetzt die letzten, vorliegenden Meldungen bearbeitet. Im Laufe der nächsten Woche sollen auch die Sirenen umgerüstet werden. Das Digital-Funknetz, was später Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gemeinsam nutzen werden, wird für die Wehren jedoch nicht vor 2011 nutzbar sein.
Erstmals berichtete der neue Geschäftsführer Marcel Hehr zum neuen Haushaltsplan 2009. Dieser wurde abschliessend von den 173 Delegierten einstimmig beschlossen.
Der stellvertretende Kreispräsident Peter Labendowicz sowie der Brügermeister der Stadt Wilster Walter Schulz dankten in ihren Grussworten für den ehrenamtlichen Einsatz und forderten auf das hohe Niveau der Feuerwehren zu halten um dem Bürger weiterhin ein höchstes Mass an Sicherheit bieten zu können.
Mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Silber wurden Gerd Schmidt Gemeindewehrführer Freiwillige Feuerwehr Hohenaspe sowie Sven Besel Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes und Fachwart Ausbildung ausgezeichnet.
Für das Jahr 2009 kündigte Kreisbrandmeister Frank Raether an, die Seminarreihen für Führungskräfte fortzusetzen. Für das Jahr 2011 wird noch ein Austragungsort für den Feuerwehrmarsch gesucht
Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 13. März 2009 in Krempe statt.

Beförderungen:
Oberlöschmeister
Marcel Hehr, FF Hohenaspe, Geschäftsführer
Maik Radüchel, FF Lägerdorf, Gruppenführer
Heiko Schaak, FF Kellinghusen, Gruppenführer LZ-G
Uwe Rathke, FF Reher, Gruppenführer
Heiko Fausel, FF Holstenniendorf, Gruppenführer

Brandmeister
Thorsten Meissner, FF Pöschendorf-Hadenfeld-Kaisborstel, Lehrgangsleiter Atemschutz
Sebastian Courvoisier, FF Heiligenstedtener Kamp, Zugführer LZ-G
Harm Kröger, FF Gribbohm, stellv. Gemeindewehrführer
Jens Sienknecht, FF Langenhals, Ortswehrführer

Oberbrandmeister
Stefan Warias, FF Looft, Mitarbeiter TKFZ
Kai Schnoor, FF Huje, Gemeindewehrführer
Michael Strutz, FF Neuendorf b.E., Gemeindewehrführer
Kai Schumacher, FF Kollmar-Bielenberg, Ortswehrführer

Hauptbrandmeister**
Marco Bruhn, FF Warringholz, Amt Schenefeld stellv. Amtswehrführer

Hauptbrandmeister***
Thomas Gerth, FF Lockstedt, Amt Kellinghusen stellv. Amtswehrführer