Für besondere Verdienste um die Brandschutzerziehung bei Kindern und Jugendlichen vergab der LFV den "Dr. Erwin Flaschel-Preis" und den "Herta Patzig-Preis".

Der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes, Landesbrandmeister Detlef Radtke, überreicht die Preise während einer Feierstunde in der Geschäftsstelle des Verbandes in Kiel.

Gemeindewehrführer Andreas Hinz aus Probsteierhagen (Plön) erhält den "Dr. Erwin Flaschel-Preis" 2007. Bereits seit 1994 ist er in Sachen Brandschutzerziehung in der Dörfergemeinschaftsschule Probsteierhagen tätig. Maßgeblich hat er an der Erarbeitung eines Konzeptes zur Brandschutzerziehung, mit dem Ziel der Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Brandschutzes beigetragen. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehrleuten hat er anschließend das Projekt umgesetzt und begleitet.

Den "Herta Patzig-Preis" teilen sich der "Erlenhof", vertreten durch seinen Geschäftsführer Volker Timmermann, mit seinen Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Aukrug, Kreis Rendsburg-Eckernförde und der evangelisch-lutherische Kindergarten "unterm Regenbogen", vertreten durch deren Leiterin Kirsten Michel, in Hohenaspe, Kreis Steinburg. Über die Verleihung freuten sich besonders der anwesende Wehrführer der Gemeinde Hohenaspe Gerd Schmidt und der ehemalige Fachwart Brandschutzerziehung Theodor Elsässer, aus Kellinghusen, der zu beginn der Veranstaltung auch die Festrede gehalten hatte. Ihm lag besonders am Herzen, noch einmal zu Ausdruck zu bringen, dass die Feuerwehr Hohenaspe, mit ihrem Brandschutzerzieher Hans Reimer, sich seit der Gründung unermüdlich für diesen Bereich starkmacht hat.

Der Erlenhof veranstaltet mit seinen Bewohnern seit über zehn Jahren regelmäßige Unterweisungen im richtigen Umgang mit Feuer sowie zum richtigen Verhalten bei Bränden. Zusätzlich werden in der Einrichtung jährlich mehrere Fortbildungsveranstaltungen, dazugehört beispielsweise auch das Ablöschen eines Übungsfeuers, abgehalten. Die Tätigkeiten finden stets in Zusammenarbeit mit den Fachkräften des Kreisfeuerwehrverbandes Rendsburg-Eckernförde statt.

Im Kindergarten unterm Regenbogen finden regelmäßig Brandschutzprojekte nach einem pädagogischen und mit der örtlichen Feuerwehr abgestimmten Konzept statt. Informationsabende für Erzieherinnen und Eltern, Fortbildung des Personals oder Brandschutzprojekte über einen längeren Zeitraum gehören ebenso dazu wie eine regelmäßige Räumungsübung.

Historie:
Die verstorbenen Geschwister Herta Patzig (geb. Flaschel) und Dr. Erwin Flaschel, aus Kiel, haben in ihrem Testament den LFVSH als Teilerben bedacht. Die aus dem Nachlass zufließenden Mittel dürfen nur für die Bereiche Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten und für die Brandschutzaufklärung von Erwachsenen ausgegeben werden.

Für den "Dr. Erwin Flaschel-Preis", der jährlich ausgeschrieben wird, können sich Feuerwehren, Institutionen der Feuerwehr oder auch Feuerwehrmänner- oder Frauen, die sich im jeweils abgelaufenen Jahr besonders um die Brandschutzerziehung verdient gemacht haben, bewerben.
Der "Herta Patzig-Preis" wird jährlich ausgeschrieben. Schulen, Schulklassen, Kindergärten sowie deren Lehr- und Erziehungskräfte, deren Aktion eine besondere Darstellung über die pädagogische Brandschutzerziehung mit Kindern an den genannten Einrichtungen aufzeigen oder beispielhaft als Plädoyer zur Förderung der Brandschutzerziehung mit Kindern wirken, können sich bewerben.