Am Donnerstag kam es gegen 22:00 Uhr in Hohenlockstedt in der Tilsiter Straße zu einem Kellerbrand.
Die durch die Rauchmelder auf das Feuer aufmerksam gemachten Bewohner kamen dabei nicht zu Schaden.
Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen.
Ein Trupp unter Atemschutz nahm die Brandbekämpfung des offenen Feuers im Keller vor, während zeitgleich eine Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten aufgebaut wurde und sich weitere Atemschutztrupps ausrüsteten.
Da im Keller ein brennender Trockner sowie ein Reifenstapel vermutet wurde, forderte der Angriffstrupp ein Schaumrohr an. Schnell wurde der Schaumangriff als weitere Leitung in den Keller gelegt - ein zusätzlicher Trupp unter Atemschutz nahm die letzen Löscharbeiten mit dem Schaumrohr vor.
Nachdem "Feuer aus" gemeldet war, wurde der Kellen mittels eines Hochdruckbelüftungsgerätes belüftet. Ebenso wurden die darüber liegenden Stockwerke belüftet.
Der zwischenzeitlich angeforderte Ordnungsamtsleiter musste keinen der Bewohner des Hauses anderweitig unterbringen, da diese bei Freunden oder Bekannten unterkommen konnte.
Die Kriminalpolizei wird im Laufe des Tages die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen.
Ingesamt kamen drei Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Ein Rettungswagen war während der Löscharbeiten in Bereitstellung vor Ort.
Einsatzleiter:
Ortswehrführer Marc Barkley
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Hohenlockstedt:
- ELW
- LF 16/12
- TLF 16/25
- MZF
mit ca. 25 Einsatzkräften
Rettungsdienst:
- RTW
Polizei:
- zwei Funkstreifenwagen
Amtswehrführung
Ordnungsamt
Doku-Team Ost
- Details