Arbeiten im äußeren Dachbereich eines Einfamilienhauses lösten ein Feuer aus, zu dem die Wehren Heiligenstedten-Bekmünde, Oldendorf und Heiligenstedtenerkamp alarmiert wurden.
Das Feuer konnte schon innerhalb weniger Minuten durch einen ersten Außenangriff der Heiligenstedtener Wehr gelöscht werden.
Wegen der Verrauchung im Dachgeschoß wurde aber noch ein Trupp der FF Heiligenstedtenerkamp unter Atemschutz zur Erkundung und Suche nach Glutnestern vorgeschickt.
Insgesamt zwanzig Minuten wurden das 1. OG und das DG kontrolliert, auch unter Zuhilfenahme der nachalarmierten Wärmebildkamera der Feuerwehr Itzehoe.
Anschließend wurde das Haus mit dem Überdrucklüfter der Feuerwehr Oldendorf belüftet und den Eigentümern übergeben.
Bei den Arbeiten im Haus verletzte sich ein Kamerad des Kamper Atemschutztrupps beim Verlassen des Gebäudes, so daß er ambulant im Klinikum behandelt werden mußte.
- Details