Unter diesem Stichwort fand heute morgen eine groß angelegte Übung der 1.Feuerwehrbereitschaft Steinburg in Kooperation mit mehreren Wehren der Ämter Kellinghusen, Itzehoe-Land und Schenefeld statt.
Es wurde angenommen das ein Luftfahrzeug in den Drager Forst abgestürzt sei. Zunächst wurde die Feuerwehr Hohenlockstedt mit den Ortsfeuerwehren Ridders, Hungriger Wolf-Bücken und Lockstedter Lager (TLF mit WBK) alarmiert. Diese stellten fest, dass das Flugzeug sowie Teile des Forstes auf einer Fläche von ca. 200m² brennen.
Aufgrund der vorliegenden Erkundungsergebnisse und der schlechten Wasserversorgung an der Absturzstelle wurden zusätzlich die Wehren Peissen und Itzehoe, sowie die 1. Feuerwehrbereitschaft Steinburg alarmiert. Diese hatten den Auftrag das Befüllen der Tanklöschfahrzeuge, welche im Pendelverkehr eingesetzt wurden, vorzunehmen und eine feste Schlauchleitung über rund 1000m aufzubauen. Um den Straßenverkehr auf der B77 durch die Schlauchleitung nicht zum Erliegen zu bringen musste eine Schlauchbrücke aufgestellt werden.
Im weiteren Verlauf der Einsatzübung wurden die Feuerwehren Drage, Looft und Schlotfeld alarmiert, diese sollten eine weitere Ausbreitung des Feuers im Forst verhindern.
Um die Lage besser beurteilen zu können und um den Einsatzerfolg überprüfen zu können wurde der Feuerwerhr-Flugdienst des Kreises Steinburg alarmiert. Dieser fertigte Luftbilder an, welche der Einsatzleitung zur Verfügung gestellt wurden.
Koordiniert wurde der Gesamteinsatz durch den Bereitschaftsführer der 1. Feuerwehrbereitschaft Steinburg Heino Horn unterstützt durch die TEL Steinburg.
An der Einsatzübung waren rund 150 Feuerwehrkräfte, sowie eine Sanitätsgruppe-Betreuung des DRK beteiligt.
eingesetzte Fahrzeuge:
1x TLF 24/50
1x TLF 16/25
5x LF 16/TS
3x TSF
2x TSF-W
1x LF 16/12
2x RW 1
1x Cessna 172
1x MTW
1x MZF
1x Schlauchwagen
1x ELW 2
2x KTW
weitere Bilder unter:
hohenlockstedt.com
- Details