Am 06.07.2008 beginnt um 09:15 h der Tag der helfenden Hände bei der Freiwilligen Feuerwehr Glückstadt.
Nach der Veranstaltungseröffnung erfolgt - unter Teilnahme der Öffentlichkeit - durch Bürgermeister Gerhard Blasberg die Benennung des bisher nicht benannten Weges zwischen der Straße Batardeau und dem Parkplatz an der Christian-IV-Straße in den Horst-Schmeelke-Gang.
Horst Schmeelke war in der Zeit von 1972 - 1992 Wehrführer der Feuerwehr Glückstadt sowie als Stadtvertreter lange Zeit Bauausschussvorsitzender. Während seiner Amtszeit wurde die Feuerwehr Glückstadt für den Einsatzbereich der technischen Hilfeleistung ausgerüstet und die jetzige Feuerwache Am Fleth 70 erbaut. Horst Schmeelke wurde nach seiner offiziellen Dienstzeit zum Ehrenwehrführer der Feuerwehr Glückstadt ernannt und verstarb am 22. Juni 1998.
Im Anschluss an die Namensgebung wird die Aktion "Rauchmelder retten Leben" gestartet. Zu dieser Aktion sind die Eltern der im Jahr 2008 "neugeborenen Glückstädter" eingeladen, welchen dann je ein Rauchmelder - gesponsert durch Fa. Elektro- Meiners - für die "Erstausstattung" der Kinderzimmer überreicht werden soll.
Weitere Programmpunkte:
Neben der Feuerwehr Glückstadt präsentieren sich die Tauchergruppe der FF Itzehoe, der Rettungsdienst des RKiSH und die DRK-Bereitschaft sowie die Polizei und Wasserschutzpolizei mit einer vielseitigen Fahrzeug- und Geräteshow.
Ab voraussichtlich 12:30 h erwartet die Besucher ein erster von 2 Auftritten der bekannten "Polizei Big Band Schleswig-Holstein".
Die Tauchergruppe der Feuerwehr Itzehoe präsentieren sich in dem Tauchcontainer der Berufsfeuerwehr Hamburg auf den Hof der Feuerwache.
Im Veranstaltungsverlauf werden eine große Geräteschau, Vorführungen und Übungsszenarien der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr, der Hundestaffel der Polizei und der Sondereinsatzgruppe FIRST-RESPONDER zu sehen sein.
Der Rettungsdienst der RKiSH wird seine Fahrzeuge der interessierten Öffentlichkeit vorstellen und sich an den Einsatzübungen der Feuerwehr beteiligen.
Die Polizei informiert mittels eines Fahrsimulators über Auswirkungen von Alkohol im Straßenverkehr und erteilt Auskunft über ihre weit gefächerte Polizeiarbeit.
Für Kinder und Jugendliche stehen Rundfahrten mit einem Feuerwehrfahr-zeug, Spielstände, das gekonnte stapeln von Kisten sowie ein großes Glücksrad auf dem Programm.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt, es stehen ein Schwenkgrill, Getränkestände sowie ein umfangreiches Kuchen- und Matjesbüfett bereit.
- Details