Heute fand zum zweiten Mal auf Kreisebene eine Informationsveranstaltung für Erzieherinnen zum Thema Brandschutzerziehung und Aufklärung statt. Hierzu hat der Kreisfeuerwehrverband Steinburg die Erzieherinnen der 74 Kindergärten und Kindertagesstätten des Kreises eingeladen.
Die Kreisfachwartin für den Bereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung (BE/BA) Denise Knoche und ihr Stellvertreter Michael Jark haben mit den übrigen Brandschutzerziehern eine Schulung BE/BA für die Erzieherin im Kreis Steinburg durchgeführt.
Ziel war es, eine kreisweite, optimierte und qualifizierte Brandschutzerziehung in Kindergärten durchzuführen. Diese Veranstaltung in der Feuerwehrschulungsstätte Nordoe soll zur Sensibilisierung dieses Themas bei den Erzieherinnen dienen. Die Brandschutzerziehung ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitserziehung in den Kindergärten und Schulen, immer mit dem Ziel körperlichen und materiellen Schaden abzuwenden. Allerdings kann ein effektiver und dauerhafter Erfolg nur durch die Zusammenarbeit von Elternhaus, Kindergarten bzw. Schule und Feuerwehr erzielt werden. Um diese Zusammenarbeit zu gewährleisten, sollen die Erzieherinnen einen Einblick in die Gefahren des Feuers für Kinder und Erwachsene sowie in Schulungsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder erhalten. Die 31 Teilnehmer wurden im Umgang mit tragbaren Löschgeräten unterwiesen, sowie über die Früherkennung und Warnung von Bränden informiert.
Das Ziel der ehrenamtlichen Tätigkeit der Brandschutzerzieher ist es möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen den richtigen Umgang mit Feuer beizubringen. Denn jährlich sterben deutschlandweit 200 Kinder und 600 Erwachsene durch Brände. Weiter wird ein Viertel der Brände in Schleswig-Holstein durch Kinder und Jugendliche verursacht. Um solche Zahlen zu vermindern, haben die Brandschutzerzieher des Kreises Steinburg diese Veranstaltung 2007 ins Leben gerufen und wiederholen diese regelmäßig. Die Brandschutzerziehung hat in der Arbeit der Feuerwehr einen wichtigen Stellenwert.
Um optimal arbeiten zu können, fehlen immer noch Helfer für den Bereich BE/BA in den Freiwilligen Feuerwehren, damit dieses flächendeckend umgesetzt werden kann.
Durch eine Vielzahl von Spenden kann dieses Jahr die Beschaffung von wichtigen Ausbildungsmaterialien umgesetzt werden. Diese werden dann im zweiten Halbjahr für unsere Brandschutzerzieher/innen der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises auf der Technischen Kreisfeuerwehrzentrale zum Verleih bereit liegen.
Vielen Dank an die Sponsoren für die Materialien und den Malwettbewerb 2007
Text und Fotos: S. Besel
- Details
