Kiel. Zum 5. THW Sommertreff unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen, war eingeladen worden.

Mit meteorologisch gutem Vorzeichen eröffnete Landesbeauftragter Dierk Hansen am Sonnabend im Kieler THW Zentrum den 5. Sommertreff des THW Länderverbandes.

Rund 1.000 Besucher waren in den Georg-Feydt-Weg gekommen, um die Faszination THW zu spüren. Neben zahlreichen Präsentationen aus der THW Einsatzwelt, wo der Bereich Trinkwasseraufbereitung der SEEWA ( Schnelleinsatzeinheit Wasser Ausland) und die leistungsstarke Pumptechnik im Vordergrund standen, wurde unter anderem auch neue Fahrzeugtechnik an den Ortsverband HH-Wandsbek, Fachgruppe Räumen übergeben, ein multifunktionaler 13t Bagger mit Ketenantrieb.

Für den Schirmherren der Veranstaltung, Ministerpräsident Carstensen, war Innenstaatssekretär Ulrich Lorenz gekommen, um die Grüße des Ministerpräsidenten zu übermitteln. Von der THW-Leitung machte Vizepräsident Rainer Schwierczinski in seinem Grußwort deutlich, das die drei Buchstaben T H W für tolerant hilfsbereit und weltoffen stehen.

Mit seinem vielfältigem Programm wurde der Sommertreff wieder seinem Anspruch als Familienfest gerecht. Zahlreiche Kinderaktivitäten und Mitmachaktionen wurden intensiv genutzt. Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgte die Bigband der Bundespolizei aus Hannover.

Mit fulminanten Ausstellungen aus dem Modellbaubereich brillierten der OV Neustadt und die Ausstellungsgruppe des THW HH-Altona. In die Fußstapfen dieser miniaturisierten THW-Welten hinein wächst die THW Jugendgruppe Eutin, die mit Playmobiltechnik verschiedene Einsatzdioramen gebaut hat. Die Ausstellungsgruppe des OV Barmstedt präsentierte THW-Technik aus über 5 Jahrzehnten Technisches Hilfswerk.

Aus dem Kreisfeuerwehrverband besuchten TEL Gruppenführer Arne Trademann und LZ-G Zugführer Lars Holdorf zusammen mit Kreiswehrführer Frank Raether die Veranstaltung.