Einem Teil der elfköpfigen Einsatzmannschaft des LZ-G wurden am Wochenende die Auszeichnungen für ihren Verdienst überreicht.
Der Innenminister des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern hat im Namen der Landesregierung den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die während des Weltwirtschaftsgipfels G8 im Einsatz waren, für ihre herausragenden Leistungen gedankt. Bereits im Oktober überreichte der Innenminister Caffier auf einer feierlichen Veranstaltung in Rostock allen anwesenden Gästen Dankesurkunden und Medaillen, aber auch die nicht Anwesenden, der insgesamt 2.700 ehrenamtlichen Kräfte, die während des Weltwirtschaftsgipfels im Einsatz waren. sollten auf diese Weise gewürdigt werden.
"Es war nicht nur für die Polizei, sondern auch für die Hilfs- und Rettungskräfte der bisher größte Einsatz in Deutschland", sagte der Minister. "In vielen persönlichen Gesprächen mit den Einsatzkräften vor Ort konnte ich mich von der außerordentlich hohen Motivation der zumeist ehrenamtlichen Helfer überzeugen."
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Beginn des Einsatzes wurden auch die Einsatzkräfte des Löschzug-Gefahrgut Steinburg für ihren Verdienst ausgezeichnet.
Ein Rückblick auf dieses, für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sehr außergewöhnliche, Ereignis zeigt, dass man sich immer noch gerne erinnert. Es war das erste Mal, dass die Einsatzkräfte direkt am polizeilichen Einsatz beteiligt waren. Für alle elf Kräfte der Einsatzmannschaft, die sich in zwei Schichten organisiert hatte, war dies eine ganz neue Herausforderung, die man aber auch noch aus heutiger Sicht absolut positiv bewertet.
Beauftragt durch den Kreis Steinburg überreichte Kreisbrandmeister Frank Raether die Auszeichnung im Garten der Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg/Nordoe
- Details