Beim 3. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Rethwisch vom 12.-13. April waren in der Zeit von Samstag 08.00 Uhr bis Sonntag 8.00 Uhr 10 Übungseinsätze abzuarbeiten.

Das Ausbilderteam unter Führung von Jugendwart Holger Frank hatte sich wieder einiges einfallen lassen, um den Tagesablauf fast so wie bei einer Berufsfeuerwehr zu gestalten.
Dazu gehörten, neben der allgemeinen feuerwehrtechnischen Ausbildung, natürlich auch die Alarmierungen, die von den 12 teilnehmenden Jugendfeuerwehrmitgliedern mit Spannung erwartet wurden.
Zu den Einsätzen, wie z.B. Tierrettung, technische Hilfeleistung, Umwelteinsatz, Auffinden einer vermissten Person, zu denen die Jugendfeuerwehr Rethwisch von der Leitstelle West in Elmshorn jeweils per Funkmeldeempfänger alarmiert wurde, gehörte natürlich auch das Löschen eines richtigen Feuers. Der angenommene Schuppenbrand, dargestellt durch einen brennenden Holzhaufen der in seiner Größe einem Schuppen schon recht ähnlich war, wurde durch den Einsatz von 4 Trupps schnell unter Kontrolle gebracht. So konnte Gruppenführer Bent Ehlers dem Einsatzleiter Holger Frank und dem als Beobachter anwesenden Rethwischer Wehrführer Torsten Krohn, schon bald "Feuer aus" melden.
Doch nicht nur feuerwehrtechnischer Dienst, sondern auch Sport, Spiel und natürlich die Vorbereitung der Mahlzeiten standen auf dem Dienstplan.
Auch während der nach dem aktiven Dienst beginnenden Freizeit, gab es einige Einsätze, von denen zwei auch während der Dunkelheit das Können der Jugendfeuerwehrmitglieder forderten.

Nach dem abschließenden Frühstück am Sonntagmorgen und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft waren sich alle einig, dass es auch im kommenden Jahr wieder heißt:
"Einsatz für die Jugendfeuerwehr Rethwisch".

Text und Fotos: JF Rethwisch