Die Delegiertenversammlung der knapp 10.000 Mitglieder der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren fand heute im "Fort Alamo-Saloon" im HANSA Park in Sierksdorf, Kreis Ostholstein statt.

Landesjugendfeuerwehrwart Hauke Ohland berichtete über die aktuelle Mitgliederentwicklung sowie die neue Image- und Werbekampagne zur Mitgliederwerbung.

Die Steinburger Jugendfeuerwehren wurden durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr Amt Hohenlockstedt vertreten, die zusammen mit Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel und seiner Stellvertreterin Steffi Hambrock nach Sierksdorf gereist waren.

Neben den 113 Delegierten gehörten als besondere Gästen auch die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren, Dr. Gitta Trauernicht, Innenstaatssekretär Ulrich Lorenz und Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Ostholstein, dazu. Neben zwei anspruchsvollen Referaten (Mut zur Zukunft - Ergebnisse und Aufgaben aus dem DFV-Zukunftskongress, "Herz-Intakt" eine Gesundheitsinitiative für Schleswig-Holstein) war ein Höhepunkt der Veranstaltung die Wahl des stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwartes. Hier konnte der Amtsinhaber Sascha Keßler (FL) in seinem Amt bestätigt werden.

Ein ganz besonders Lob sprach der Geschäftsführer des Hansa Parks, Andreas Leicht, den Feuerwehrleuten aus. Er bedankte sich für die im ganzen Land geleistete Arbeit der Feuerwehren, dessen Nutznießer er schließlich sei. "Sie leisten einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft", so Leicht.

Die nächste JHV der Landesjugendfeuerwehr wird in Ellerhop, Kreis Pinneberg, stattfinden.

Nach der Versammlung hatten alle Gäste der Jahreshauptversammlung die Gelegenheit, die vielfältigen Attraktionen des Hansaparks zu "testen", wo auch in diesem Jahr am 28. September der 3. Aktionstag der Jugendfeuerwehren des Landes Schleswig-Holstein stattfinden wird.

Fotos: KFV NF