Feuerwehrbereitschaft nutzte heute die vielfältigen Möglichkeiten der Übungsanlage des KFV Dithmarschen auf dem Gelände der Bayer AG in Brunsbüttel, um den Ernstfall zu proben.
Nach der Zusammenkunft in der Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg/Nordoe wurde die 1. Feuerwehrbereitschaft in Kolonnenfahrt in den Industriepark nach Brunsbüttel Süd verlegt, um dort anschließend eine Unterweisung durch zwei Angehörige der Werkfeuerwehr der Bayer AG zu erhalten. Geplant waren eine Schaumübung in Verbindung mit einem PKW-Brand sowie das Durchlaufen des Wärmegewöhnungscontainers.
Gegen 09:30 wurde dann an einem speziell präparierten Pkw ein Brand simuliert, der mithilfe von Pulverlöschern sowie Schwer- und Leichtschaum bekämpft wurde.
Beim Durchlaufen des Wärmegewöhnungscontainers legten die Ausbilder besonders Wert auf das richtige taktische Vorgehen, aber auch auf den Umgang mit dem Hohlstrahlrohr. Den Kameraden wurde besonders der taktische Wert eines Hohlstrahlrohres, das einen gezielten und wassersparenden Löschangriff ermöglicht, erneut bewusst.
Ingesamt durchliefen 17 der 40 Kameraden den Container.
Der Wärmegewöhnungscontainer, so die Kameraden, sei durch seine Holzbefeuerung besonders authentisch.
Am Ende des Tages zeigten sich die Teilnehmer von den Eindrücken und Möglichkeiten des Übungsgeländes begeistert, auch wenn es ein körperlich anspruchsvolles Programm war, sei der Ausbildungswert ernorm.
Man plant die Anlage erneut zu besuchen, dann aber mit einer kleineren Gruppe um die Übungen noch zu intensivieren. Unter anderem ist auch eine Übung auf dem Truppenübungsplatz in Putlos, zusammen mit der dort ansässigen Bundeswehrfeuerwehr, geplant.
Bei diesen Übungen werden die besonderen Kooperationmöglichkeiten der verschieden Organisationen und Einrichtungen genutzt.
- Details