In Horst ist es in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Bahnunfall mit Gefahrgut gekommen. Mehrere Waggons schlugen hierbei Leck.
Am 29.03.2008 gegen 03:00 ist in Horst ein Güterzug zwischen dem Bahnübergang Horstheider Weg und Mühlenweg entgleist bzw. umgekippt. 11 von 21 Wagons sind entgleist. 3 Wagons sind mit Gefahrgut geladen. Ein Containerkesselwagen mit 27 t Chloressigsäure UN: 1750 und zwei Wagons mit Natriumcarbonat-Peroxyhydrat UN: 3378 beladen.
Von der Leitstelle West wurden neben den örtlichen Feuerwehren auch die Technische Einsatzleitung Steinburg(TEL) mit der Gruppe Information und Kommunikation und den Stabmitgliedern sowie der Löschzug-Gefahrgut Steinburg alarmiert.
Neben der Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort, formierte sich zusätzlich der Führungsstab der Feuerwehr in den Schulungsräumen in Breitenburg/Nordoe.
Soweit erinnert das Szenario sehr an ein im Januar 2007 geschehenes Zugunglück in Tornesch Kreis Pinneberg.
Zum Glück handelt es sich diesmal jedoch nur um eine groß angelegte Übung der Technischen Einsatzleitung des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg.
Sechs Mitglieder der TEL Steinburg hatten die Übung vorbereitet. Sie bildeten zusammen mit dem Leiter der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Stephan Bandlow-Hoyer die Übungsleitung. Schwerpunkte der Übung waren die Kommunikation zwischen der örtlichen Einsatzleitung und dem Führungsstab der Feuerwehr in der Kreisfeuerwehrzentrale.
Äußert hilfreich und entsprechend motivierend wirkte sich der Einsatz der Lage- und Führungssoftware TecBOS.solutions aus. So wurde die Lagekarte insgesamt in vier verschiedenen Maßstäben und Darstellungen geführt. Damit war es möglich die gesamte Einsatzsituation aus der Luft zu betrachten.
Insgesamt wurden während der Übung 249 Lagemeldungen, Einsatztagebucheinträge sowie Einsatzaufträge chronologisch erfasst. Auch bei dieser Übung zeigte sich wieder einmal, was für enorme, hilfreiche und arbeitserleichterne Möglichkeiten die Software bietet.
Das Brainstorming zum Ende der Übung zeigte jedoch auch, dass Teile des Ablaufs noch verbesserungswürdig sind. Der Führungsstab zeigte sich allerdings auch dahingehend motiviert diese Lücken und Baustellen bis zur nächsten Übung im Mai dieses Jahres zu beseitigen, so dass ein noch besserer Ablauf gewährleistet ist.
Foto: F. Paulsen
- Details