Heute morgen gegen 03:28 kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Wohngebäudebrand in St. Margarethen.

Als Einsatzleiter Ralf Schade mit den Einsatzkräften der Feuerwehr St. Margarethen am Einsatzort eintrifft, steht bereits der halbe Dachstuhl sowie Teile des 1. Obergeschosses des leerstehenden Gebäudes in Flammen.

Umgehend wurde die Brandbekämpfung durch mehrere C-Rohre im Außenangriff durchgeführt. Die gleichzeitig mitalarmierte Feuerwehr Büttel baute außerdem von der einen Seite des Objekts die Wasserversorgung auf, während die nachalarmierte Feuerwehr Landscheide die Wasserversorgung von der anderen Seite sicherstellte. Insgesamt wurden 5 C-Rohre und ein Wasserwerfer zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Ein Innenangriff konnte auf Grund der Ungewissheit über die Tragfähigkeit der Decken im Gebäude nicht durchgeführt werden, auf denen große Mengen Unrat lagen. Gegen 04:45 Uhr wurde mit Hilfe eines Hubsteigers die Dachhaut des Gebäudes geöffnet, um letzte Glutnester abzulöschen. Die Nachlöscharbeiten werden sich noch bis in die Morgenstunden hinziehen.

Kräfte:

FF St. Margarethen
TroTLF 16, TSF
Ca. 23 Einsatzkräfte

FF Büttel
LF 8, TSS-S
Ca. 10 Einsatzkräfte

FF Landscheide
TLF, TSF
Ca. 15 Einsatzkräfte

Rettungsdienst:
1 RTW

Polizei:
1 FuStW

Text: Jan Auhage
Fotos: Frank Rademann, Jan Auhage (folgen)