Fortbildungsabend der Fernmeldebereichsleiter und Kreisausbilder Sprechfunk zum aktuellen Stand des Projektes Digitalfunk.
Der Kreisfeuerwehrverband Steinburg kam seiner Pflichtung nach, die um alle in der örtlichen nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr tätigen Organisationen auf den aktuellsten Stand in Sachen Digitalfunk zu bringen.
Der Fachwart Sprechfunk des Kreises Steinburg, Dierk Matalewski und Manfred Stender von der Landeszentralstelle BOS-Digitalfunk beim Landespolizeiamt gestalteten den Abend.
Manfred Stender erklärte den aktuellen Stand in der Planung, ging aber auch nochmal auf grundliegende Eigenschaften und Vorausetzungen des Digitalfunkes ein.
Überrascht nahmen die Teilnehmer zur Kenntnis, wie weit die Realisierung des Digaltfunknetzes bereits vorangeschritten ist.
So wurden in dem Vortrag von Manfred Stenders bereits die einzelnen Suchkreise im Leistellenbereich Nord, speziell auf Eiderstedt vorgestellt.
Der bereits bestehende Funkmast am Stadion in Itzehoe wird einen der acht Ankerstandorte in Schleswig-Holstein bilden. Hier kann auf eine bestehende Anlage zurückgegriffen werden.
Klar ist, dass mit der Umsetzung des Digalfunknetzes in Schleswig-Holstein die Sicherheit, speziell die Abhörsicherheit, einen enormen Fortschritt darstellen wird. Das Digitalfunknetz ist ein Sicherheitsnetz, so Referent Mandred Stender.
Die Rufgruppensystematik der nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben stand im Mittelpunkt des Vortrages. Hier wird mit Einführung des Digitalfunknetzes eine hohe fachliche Anforderung an die Ausbildung gestellt, sowohl praktisch als auch theoretisch.
An Stelle der herkömmlichen Kanäle im Analogfunk, treten im Digitalfunk die sogenannten Rufgruppen. Sie können sowohl statisch als auch dynamisch gebildet werden.
Abschließend war es den Teilnehmern der Veranstaltung möglich sich unterschiedliche Endgeräte, verschiedener Hersteller, wie EADS, Motorola, Sepura oder Selex anzusehen, aber auch auszuprobieren.
Den Teilnehmern der Verantstaltung wurde klar: "Es geht Voran!"
- Details