Das Motorschiff "Patricia S" liegt nach wie vor an einem Notliegeplatz in Brunsbüttel.
Gegen 4:40 Uhr gab es heute früh einen Einsatzalarm für die Technische Einsatzleitung des Kreis Steinburg und die Rettungstaucher der Feuerwehr Itzehoe. Unter den Einsatzstichwort "Wasser 3" sind diese Kräfte für Einsätze auf dem NOK hinterlegt.
In einem Laderaum des unter Antigua Flagge fahrenden Motorschiffes "Patricia S" (Länge 99m) hatten sich vermutlich ölhaltige Bohrspäne entzündet. Aus den Luken ist eine leichte Rauchentwicklung wahrnehmbar gewesen.
Das Havariekommando hat um 7.00 Uhr die Gesamteinsatzleitung übernommen.
Etwa 30 Feuerwehrleute der Feuerwehr Brunsbüttel sind im Einsatz. Das Schiff wurde an einen Notliegeplatz gebracht.
50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Brunsbüttel und Cuxhaven sind darum bemüht, ein Ausbreiten des Schwelbrandes zu verhindern. Dazu wurde der betroffenen Laderaum des Schiffes mit CO 2 geflutet. Die Außenhaut des
Schiffes wird sowohl von der Land- als auch von der Wasserseite gekühlt. Von der Wasserseite übernimmt diese Aufgabe das Mehrzweckschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes "Neuwerk" .
Kontinuierlich wird die Temperatur im Laderaum gemessen, um festzustellen ob sie sinkt oder steigt.
Das Boot der Wasserschutzpolizei "Bürgermeister Brauer" ist zur Absicherung vor Ort. Zur Brandursache können zur Zeit keine Aussagen gemacht werden, man kann aber feststellen das die Art der Ladung zur Selbstentzündung neigt.
Nachdem der betroffene Laderaum erneut mit CO 2 geflutet wurde, werden jetzt die Einsatzkräfte reduziert. Eine Brandwache und Feuerwehrleute, die halbstündlich Temperaturmessungen an den verschiedenen
Laderäumen durchführen, bleiben über Nacht vor Ort. Das Mehrzweckschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes Cuxhaven "Neuwerk" bleibt ebenfalls in der Nähe des Notliegeplatzes.
Über weitere Maßnahmen wird am Samstag entschieden.
Für die Steinburger Feuerwehrkameraden war der Einsatz bereits gegen 7 Uhr beendet.
Haupttext:Pressestelle Havariekommando
Gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer
Foto: Martin Richter
- Details