Feierlich wurde in Wrist die 23. Jugendfeuerwehr des Kreises Steinburg gegründet.
Zu Beginn seiner Begrüßung dankte Wehrführer Siegfried Plath den Einsatzkräften, aber auch allen Helferinnen und Helfern, die am geplanten Tag der Gründung die Feuerwehr Wrist bei einem Großbrand unterstützten.
Er stellte aber auch sogleich fest, dass die Eltern auch für den 2. Versuch der Gründung keine Kosten und Mühen gespart hatten, um das für Leibliche Wohl zu sorgen. Die Idee eine Jugendfeuerwehr zu gründen, so Siegfried Plath, schwebte schon länger in den Köpfen der Feuerwehr Wirst herum. Nach Beendigung des 2. Bauabschnittes seien jetzt auch die baulichen Voraussetzungen, wie sanitäre Anlagen oder Schulungsräume, geschaffen, so dass man die Gründung der Jugendfeuerwehr anstreben konnte. Wie wichtig eine Jugendfeuerwehr für eine Freiwillige Feuerwehr ist, zeigte Siegfried Plath anhand seiner eigenen Feuerwehr. 65% der Eintritte sind Übertritte von Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr. Die Jugend ist unsere Zukunft betonte er.
Als Jugendwart stellte sich Oliver Heide vor, der von einer achtköpfigen Ausbildermannschaft unterstützt wird.
Anschließend ließ man die Jugendlichen antreten und übergab jedem Einzelnen symbolisch den Feuerwehrhelm.
Der Bürgermeister der Gemeinde Wrist zeigte sich in seinen Grußworten begeistert. Er begrüßte die Jugendlichen im Kreise der Ehrenamtlichen. Lange Zeit schaute Bürgermeister neidisch auf die Nachbargemeinden, die bereits über Jugendwehren verfügen. Umso glücklicher ist er nun über die Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr in seiner Gemeinde.
Alle Grußworte der Gäste zeigten, dass die Jugendfeuerwehr Wrist die Unterstützung der Gemeinde, Nachbarwehren oder des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg sicher hat.
- Details