Am heutigen Abend bot sich den Delegierten des seit 01.01.2008 bestehenden Amt Kellinghusen zum ersten Mal die Möglichkeit ihren Amtswehrführer zu wählen
Der ehemalige Amtswehrführer des Amt Kellinghusen-Land Wilfred Johannisson, welcher seit dem 01.01.2008 für das neue Amt Amtswehrführer als Beauftragter der Aufsichtsbehörde ist, leitete die Versammlung in der Gaststätte Cafe Sievert in Wrist. Von 80 delegiert waren 76 anwesend, somit war die Sitzung beschlussfähig.
Bei dem Beauftragten in der Funktion des Amtsvorstehers Clemens Preine ging für die Wahl zum Amtswehrführer ein Wahlvorschlag ein, dieser galt auf Wilfred Johannisson (61).
Nach §12Abs. 3 Brandschutzgesetz (BrschG) ist zum Amtswehrführer wählbar wer auch zur Ortswehrführung* wählbar ist. Eine Wiederwahl ist auch nach Vollendung des 59. Lebensjahres zulässig. Die Amtszeit endet in diesem Fall mit Übertritt in die Ehrenabteilung.
Die Wählbarkeit nach Vollendung des 59. Lebensjahres ist bei dieser Neuwahl, nach Auffassung des Innenministeriums, bei einer Ämterzusammenlegung für die bisherigen Amtsinhaber aus den alten Ämtern gegeben. Die Wahl der Amtswehrführung und der Stellvertretung bedarf der Mehrheit von mehr als der Hälfte der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder.
Die Delegierten stimmten mit 60 Ja-Stimmen und 15 Nein-Stimmen bei 1 ungültiger Stimme für Wilfred Johannisson als neuen Amtswehrführer.
Für die Wahl zum stellvertretenden Amtswehrführer gingen zwei Wahlvorschläge ein, diese lauteten auf Thomas Gerth (Wehrführer FF Lockstedt) und Uwe Schröder (Jugendwart FF Sarlhusen).
In dieser Wahl konnte sich mit 44 zu 32 Stimmen Uwe Schröder durchsetzen.
Wilfred Johannisson (Bildmitte) und Uwe Schröder (links im Bild) lösen den ehemaligen Amtswehrfüher des Amtes Hohenlockstedt und seinen Stellvertreter Jörg Mollenhauer, sowie den stellvertretenden Amtswehrführer des Amtes Kellinhusen-Land Siegfried Plath (rechts im Bild) ab. Sie sind für ca. 23.200 Bürgerinnen und Bürger tätig.
Dem Amt Kellinghusen gehören die Gemeindefeuerwehr Hohenlockstedt mit den Ortswehren Lockstedter Lager, Hungriger Wolf-Bücken, Ridders, Springhoe-Hohenfiert, sowie die Gemeindefeuerwehren der Gemeinden Lockstedt, Brokstedt, Fitzbek, Hennstedt, Mühlenbarbek, Oeschebüttel, Poyenberg, Quarnstedt, Rade, Rosdorf, Sarlhusen, Willenscharen, Wrist, Wulfsmoor-Hingstheide und die Feuerwehr der Stadt Kellingusen an.
Text und Fotos: Timo Plath
- Details