Auch auf der diesjährigen Herbstversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg wurden Feuerwehrführungskräfte für ihre Dienste ausgezeichnet oder für absolvierte Lehrgänge befördert.

Folgende Kameraden wurden auf der Herbstversammlung für ihre Verdienste um die Feuerwehr mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber ausgezeichnet.

Wolfgang Axen, FF Herzhorn
Wolfgang Axen ist seit 1995 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Herzhorn. Unter seiner Führung passte sich die Wehr mit ihrer Ausrüstung und auch ihrer Ausbildung der Veränderung der Feuerwehraufgaben an. 1996 wurde somit ein Fahrzeug mit Wassertank und hydraulischem Rettungsgerät angeschafft.

Klaus Joost, Amt Breitenburg
Klaus Joost trat 1968 in die Freiwillige Feuerwehr Westermoor ein. 1975 wurde er zum stellvertretenden Wehrführer und 1989 zum Wehrführer gewählt. In den Jahren 1998 bis 2004 war er der erste Jugendfeuerwehrwart des Amtes Breitenburg, in diesen Jahren baute er die Jugendfeuerwehr auf. Seit 2004 ist Klaus Joost Amtswehrführer des Amtes Breitenburg.
In der Katastrophenschutzeinheit "Feuerwehr-Flugdienst" des Kreises Steinburg ist er seit vielen Jahren der stellvertretende Leiter.


Achim Netzow, FF Itzehoe
Achim Netzow trat 1979 in die FF Itzehoe ein. Von 1989 bis 2001 war er Gruppenführer der 2. Gruppe und zusätzlich ab 1995 stellvertretender Zugführer des 1. Zuges. Seit 2001 ist Achim Netzow stellvertretender Wehrführer. In den 18 Jahren als Führungskraft hat sich Kamerad Netzow in herausragender Weise zum Wohl der Wehr eingesetzt. Er war außerdem viele Jahre Mitglied der TEL Steinburg und engagiert sich heute zusätzlich in der Leistungsbewertungskommission des Kreisfeuerwehrverbandes.

Lothar Sievers, FF Blomesche Wildnis
Lothar Sievers trat 1980 in die Freiwillige Feuerwehr Blomesche Wildnis - An der Chaussee ein. 1985 wurde er zum stellvertretenden Ortswehrführer gewählt, seit 1994 war er Ortswehrführer. Ab 2000 wirkte er maßgeblich an der Standortsuche und dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses am Speerforkenweg mit. Gleichzeitig wurde die Zusammenlegung der beiden Ortsfeuerwehren zu einer Gemeindefeuerwehr vorbereitet und 2002 durchgeführt. 2003 konnte das neue Feuerwehrgerätehaus fertig gestellt werden.


Beförderungen

Oberlöschmeister

Denise Knoche, Fachwartin Brandschutzerziehung
Jan Lähn, Gruppenführer LZ-G und FF Lägerdorf
Sven Schumacher, stellv. Wehrführer FF Bielenberg
Jens Sienknecht, Wehrführer FF Langenhals

Hauptlöschmeister

Lars Holdorf, Zugführer LZ-G und FF Lockstedter Lager
Frank Lobitz, Stv Amtswehrführer Amt Breitenburg und
FF Lägerdorf

Brandmeister

Knut Beimgraben, stellv. Wehrführer FF Reher
Horst Rehnisch, Wehrführer FF Dückermühle
Timo Plath, Leiter LZ-G und FF Wrist
Sven Schüder, Wehrführer FF Krempdorf
Kai Schumacher, Wehrführer FF Bielenberg
Michael Strutz, Wehrführer FF Neuendorf b.E.
Stefan Warias, stellv. Wehrführer Looft und
Fachwart Atemschutz

HBM**

Claus Wilke, stellv. Bereitschaftsführer FwBer und FF Dägeling

Verabschiedungen

Markus Heydemann,
Fachwart Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Ernennungen

Martin Richter,
Fachwart Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und Kreispressewart