Nachbarschaftliche Hilfe ist für die meisten Feuerwehren eine Selbstverständlichkeit und häufig für die Erstalarmierung in der Alarm- und Ausrückeordnung berücksichtigt. Kreisübergreifende Hilfeleistung stellt hingegen die Ausnahme dar.
Dies hat sich nun für den Löschzug-Gefahrgut des Kreises Steinburg (LZ-G) und den ABC-Dienst des Kreises Pinneberg (ABC-D) grundlegend geändert.
Am 10. Oktober wurde zwischen den Kreisverwaltungen der Kreise Pinneberg und Steinburg der Grundstein für eine enge Zusammenarbeit der kreiseigenen Gefahrguteinheiten gelegt.
Seit Ende Oktober rücken Teileinheiten des LZ-G Steinburg zur Unterstützung zu jedem Einsatz des zurzeit personell schwach aufgestellten ABC-D mit in den Kreis Pinneberg aus.
Des Weiteren soll die Ausbildung beider Einheiten verknüpft und weitere Synergien, z.B. bei der Ausstattung, genutzt und ausgebaut werden.
Heute fand das erste offizielle Treffen zwischen den Führungskräften des LZ-G und des ABC-D in der Kreisfeuerwehrzentrale Tornesch statt. Der Zugführer des ABC-D Wilfried Schulz (57) und Leiter LZ-G Timo Plath (27) stellten die Struktur und Ausstattung ihrer Einheiten vor. Die 14 angereisten Steinburger Führungskräfte und ihre 6 Pinneberger Pendants hatten im Anschluss Gelegenheit sich in persönlichen Gesprächen auszutauschen.
Beide Seiten zogen am Ende der Veranstaltung eine positive Bilanz und sehen der weiteren Zusammenarbeit mit Freuden entgegen.
Text: T.Plath
- Details
