Auch dieses Jahr tagte der Feuerausschuss im Landesjugendfeuerwehrzentrum in
Rendsburg zu verschiedenen Fachthemen.
Den Anfang des Seminars bildete Wolfgang Rieder aus Hamburg mit einem
zweistündigen Vortrag über die besonderen Risiken von Hallendächern, welche nach dem Unglück von Bad Reichenhall insbesondere in das Bewusstsein der Feuerwehr rückten.
Anschließend berichtete Fachwart Martin Richter über den aktuellen Stand der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des KFV Steinburg, wobei er auch auf das Brandschutzgesetz und die darin enthalten Aufgaben der Anwesenden einging.
Ergänzende Möglichkeiten für die praktische Ausbildung der Feuerwehr zeigte Jana Mattson vom DRK, Ortgruppe Glückstadt, anhand der RUD(RealistischeUnfalldarstellung).
Einsatzkräfte werden in ihrem Wirken als Feuerwehrmitglied zwangsläufig mit Unfallsituationen und den entsprechenden Verletzungen konfrontiert. Um die Einsatzkräfte auf diese Ausnahmesituationen vorzubereiten, ist die RUD ein sehr wirksames Mittel. Am Ende ihres Vortrags zeigte Jana Mattson anhand einiger Beispiele ihre Möglichkeiten im Bereich der RUD auf. So wurde einem Teilnehmer eine Schürfwunde am Handballen geschminkt.
Ingo Baron von Huenerbein berichtete im Anschluss über den aktuellen Standder Kreisjugendfeuerwehr.
Besonders aufschlussreich war der zweistündige Bericht über die Planung der A20 und den Elbtunnel bei Kollmar von Kai-Uwe Schacht, Leiter der Niederlassung Itzehoe des Landesbetriebes Straßenbau.
Das Ende des Seminars bildeten die Darstellung des Haushaltes 2008, dessen Führung an das neue kommunale Rechnungswesen angepasst werden soll, sowie ein Blick auf die anstehende Herbstversammlung am 16. November in Brokstedt.
Die Teilnehmer lobten die guten Themen des Seminars sowie die vielen
Möglichkeiten sich über die aktuellen Aufgabenstellungen auszutauschen.
- Details
