Am heutigen Samstag übten 20 Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg in der Marinekaserne Glückstadt in mehreren Einsatzszenarien den Ernstfall.

Die große Abschlussübung der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg bildete mit über 200 Jugendlichen, ihren Jugendwarten und Ausbildern, das Highlight des Jahres für die Jugendlichen.
Die Feuerwehren waren in Züge eingeteilt, so dass jeder Zug für die Abarbeitung eines Szenarios verantwortlich war. Die Jugendlichen konnten in den verschiedenen Szenarien, die besonders durch die geschminkten Verletzten und die aufwendig dargestellten Einsatzstellen realistisch wirkten, ihr Können unter Beweis stellen. Die Einsatzstellen beinhalteten unter Anderem die Unterstützung der THW-Jugend OV Itzehoe bei der technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall oder die Personenrettung aus einem brennenden Gebäude.
Neben zahlreichen Besuchern verfolgten auch Bürgermeister Gerhard Blasberg, Kreispräsident Hans Friedrich Tiemann sowie die Landtagsabgeordnete Birgit Herdejürgen begeistert die Übung.
Kreisbrandmeister Frank Raether hebte besonders die Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen hervor.
Für das leibliche Wohl sorgte die Johanniter-Unfall-Hilfe mit zwei verschiedenen Suppen.
Abschließend äußerten die Jugendlichen, dass sie ihr Können noch in wesentlich vielfältiger Weise unter Beweis stellen könnten.
Die Ausrichter dieser Übung, in diesem Jahr die Feuerwehr Glückstadt, nahmen dieses mit in ihre Planung für das nächste Jahr auf und verabschiedeten die Anwesenden in das Wochenende und die Jugendlichen in die Herbstferien