Wie in den letzten Jahren fanden sich auch dieses Jahr Mitglieder des Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) zu einer Wochenendausbildung in St.Peter-Ording ein.
Zwei Schwerpunkte bildeten das Grundgerüst des Wochenendes, das am Freitagnachmittag begann und bis zum frühen Sonntagabend dauerte.
Während der Freitagabend mit einem Kommunikationstraining für die Teilnehmer und Gäste aus Dithmarschen und Nordfriesland bestritten wurde, stand der Samstag ganz im Zeichen intensiver Ausbildung.
Die ELW-Besatzung wurde in den Bereichen Dokumentation,, Recherche und Organisation geschult.Zusätzlich wurden die Möglichkeiten und Synergien in der Zusammenarbeit mit der Technischen Einsatzleitung und der Leitstelle erprobt und vermittelt.
Die Kameraden aus den GEG-Standorten und der zentralen Gruppen aus Nordoe begannen mit einer intensiven Stationsausbildung, um anschließend an der Gefahrgutübungsanlage der Landesfeuerwehrschule, die zu diesem Zweck entliehen wurde, zu trainieren.
Anschließend wurde am späten Nachmittag mit allen Kameradinnen und Kameraden die Biogasanlage in Viöl besichtigt.
Der Sonntag endete dann an der Kreisfeuerwehrzentrale, nachdem die sieben LZ-G-Fahrzeuge und das LF16-TS der Feuerwehrbereitschaft sowie alle Materialien wieder in einen einsatzbereiten Zustand versetzt wurden.
- Details