Heute fand erstmalig auf Kreisebene eine Informationsveranstaltung für Erzieherinnen zum Thema Brandschutzerziehung und -Aufklärung statt. Hierzu hat der Kreisfeuerwehrverband Steinburg die Erzieherinnen der 72 Kindergärten und Kindertagesstätten des Kreises eingeladen.
Die Kreisfachwartin für den Bereich Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung Denise Knoche und ihr Stellvertreter Michael Jark haben mit den übrigen Brandschutzerziehern des Kreises einen neuen Weg eingeschlagen. Mit dem Ziel eine kreisweite, optimierte und qualifizierte Brandschutzerziehung in Kindergärten durchzuführen, soll diese Veranstaltung in der Feuerwehrschulungsstätte Nordoe zur Sensibilisierung dieses Themas bei den Erzieherinnen dienen. Die Brandschutzerziehung ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitserziehung in den Kindergärten und Schulen, immer mit dem Ziel körperlichen und materiellen Schaden abzuwenden. Allerdings kann ein effektiver und dauerhafter Erfolg nur durch die Zusammenarbeit von Elternhaus, Kindergarten bzw. Schule und Feuerwehr erzielt werden. Um diese Zusammenarbeit zu gewährleisten, sollen die Erzieherinnen einen Einblick in die Gefahren des Feuers für Kinder und Erwachsene sowie in Schulungsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder erhalten.
Die Brandschutzerzieher der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises sind zurzeit dabei ein kreisweites Konzept für die Brandschutzerziehung in Kindergärten zu erarbeiten. Dieses Konzept soll in den nächsten zwei bis drei Jahren in den Kindergärten umgesetzt werden und im Anschluss auch in die Schulen und Betriebe des Kreises weitergeführt werden. Denn die Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung hat die Aufgabe Gefahren früh aufzuzeigen und ein schnelles und effektives Handeln näher zu bringen. Denn nur so können körperliche und materielle Schäden vermieden oder vermindert werden.
Das Ziel der ehrenamtlichen Tätigkeit der Brandschutzerzieher ist es möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen den richtigen Umgang mit Feuer beizubringen. Denn jährlich sterben 200 Kinder und 600 Erwachsene durch Brände. Weiter wird ein Viertel der Brände in Schleswig-Holstein durch Kinder und Jugendliche verursacht. Um solche Zahlen zu vermindern, haben die Brandschutzerzieher des Kreises Steinburg eine solche Veranstaltung ins Leben gerufen. Die Brandschutzerziehung hat in der Arbeit der Feuerwehr einen wichtigen Stellenwert. Um optimal arbeiten zu können, fehlen jedoch sowohl freiwillige Helfer als auch die nötigen Materialien.
Gleichzeitig mit der Veranstaltung startet ein Malwettbewerb mit dem Thema "Feuerwehr aus Kinderaugen". Für diesen werden noch feuerwehrbezogene Preise für die Kinder benötigt. Für Spenden mit dem Stichwort "Brandschutzerziehung" auf das Konto des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg Nr. 112 100 bei der Sparkasse Westholstein, Bankleitzahl 22250020, sind die Brandschutzerzieher sehr dankbar.
Da die Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt war, wird bei positiver Resonanz, auf Grund der hohen Nachfrage, eine erneute Durchführung im nächsten Jahr stattfinden.
Fotos: S. Besel
Text: D. Knoche
- Details